Nr. 2: Datenlieferung zum LKV-Labor

Für die Verarbeitung von Meldungen, die von Herdenmanagementprogrammen zum LKV-Labor bzw. zum VIT geschickt werden, wurde bisher ausschließlich in den neuen Bundesländern das KA-Format verwendet.

Für die Umstellung auf ADIS war es erforderlich, neben einer neuen Hostverarbeitung auch die Labore mit neuer Software auszustatten.

Diese neue Laborsoftware, namens ELVE, ist seit einigen Monaten in dem meisten Laboren im Einsatz und läuft stabil. Bei den noch ausstehenden Laboren sind wir optimistisch, dass die Umstellung in den nächsten Wochen erfolgen kann.

Somit besteht für Sie jetzt endlich die Möglichkeit, die Meldungen (auch zum VIT) im ADIS-Format abzugeben und ihre Kunden mit einem entsprechenden Programmupdate auszustatten.

Die Schnittstelle ist unter adisMILP und adisKA beschrieben.

Wie wir alle wissen, können bei jeder Neuerung Fehler im Programm auftreten, sowohl auf der Seite des Absenders, wie auch auf der des Empfängers.

Damit eventuell vorhandene Fehler in den Daten nicht erst entdeckt werden, wenn das Update schon an die Kunden ausgeliefert ist, bieten wir ihnen unsere Unterstützung beim Test an.

Bitte schicken Sie mir Testdateien, damit wir diese auf Verarbeitbarkeit im Labor und im VIT prüfen können.

Wir möchten uns einen Überblick verschaffen, für welche Herdenmanagementprogramme eine Umstellung