Bei den Varianten der alternierenden MLP erfolgt die Probenahme nur aus einem Gemelk, und zwar monatlich abwechselnd aus dem Morgen- oder Abendgemelk.
Die Methode ist nur im Zusammenhang mit Melkfrequenz
=2 anwendbar.
Entity 880001 | Im Item 800706 ist anzugeben, aus welchem Gemelk die Probenahme
erfolgte.
In 800704 und 800705 sind immer die Melkbeginnzeiten der Herde anzugeben, auch wenn im Entity 880033 individuelle Melkzeiten angegeben sind. Das Item 800138 (Prüfschema) muß belegt sein. |
Entity 880033 | Wenn bei automatischen Melkverfahren oder an entsprechend ausgerüsteten
Melkständen die individuelle Melkzeit erfaßt wird, können
die beiden Melkbeginnzeiten in 800704 und 800705 ausgegeben
werden.
Damit ist eine genauere Berechnung als mit den Angaben aus Entity 880001 möglich. Bei Prüfschema T erfolgt nicht nur die Probenahme, sondern auch die Milchmengenmessung aus nur einem Gemelk. Daher ist für die Ausgabe der Milchmengen anstelle des Items 800044 das Item 900042 zu verwenden. |