Codeset 2004 - Diagnose
1. Organkrankheiten
1.01. Haut und Haarkleid
1.01.01. Erbkrankheiten
1.01.01.01. Hereditäre Parakeratose/Verhornungsstörung
1.01.02. Missbildungen
1.01.02.01. Atrichia congentia/ Angeb.Haarlosigkeit
1.01.03. Tumore
1.01.04. Verletzungen
1.01.05. Störungen des Haarkleides
1.01.05.01. Alopezia / Haarausfall
1.01.06. Akne / Haarbalgentzündung
1.01.07. Furunkulose/Verstreute eitr. Entzg.
1.01.07.01. Furunculosis caudae/Schwanzwurzelfurunk.
1.01.08. Seborrhoe / Talgflußkrankheit
1.01.09. Ekzem/Oberflächlicher Hautausschlag
1.01.10. Exanthem / Oberflächlicher Hautausschlag
1.01.10.01. Urtikaria / Nesselfieber
1.01.11. Dermatitis / Tiefe Hautentzg.
1.01.11.01. Photodermatitis / Lichtkrankheit
1.01.12. Hyperkeratose/Trockene Verhornungsstörg.
1.01.13. Parakeratose/Schmierige Verhornungsstörung
1.01.14. Emphysem / Luftansammlung
1.01.15. Ödem / Wasseransammlung
1.01.16. Hämatom / Blutansammlung
1.01.17. Phlegmone / Bindegewebsentzg.
1.01.17.01. Beckenphlegmone
1.01.18. Abszeß / Abgekapselte Eiteransammlung
1.01.99. Sonstige
1.02. Körperwand
1.02.01. Erbkrankheiten
1.02.02. Missbildungen
1.02.02.01. Hernien / Angeborene Brucherkrankung
1.02.02.01.01. Hernia umbilicalis / Nabelbruch
1.02.02.01.02. Hernia inguinalis / Leistenbruch
1.02.02.01.03. Hernia ventralis / Bauchwandbruch
1.02.02.01.04. Hernia diaphragmatica/Zwerchfellsbruch
1.02.03. Tumore
1.02.04. Verletzungen
1.02.05. Omphalitis / Nabelentzg.
1.02.05.01. Omphalophlebitis
1.02.05.02. Omphaloarteriitis
1.02.05.03. Omphalourachitis
1.02.06. Hernien, erworben/ Erworb. Brucherkrankung
1.02.06.01. Hernia inguinalis / Leistenbruch
1.02.06.02. Hernia ventralis / Bauchwandbruch
1.02.06.03. Hernia perinealis / Dammbruch
1.02.06.04. H.diaphragmatica / Zwerchfellsbruch
1.02.07. Ruptura diaphragmatis / Zwerchfellsriss
1.02.08. Schwanzamputation
1.02.99. Sonstige
1.03. Hörner
1.03.01. Erbkrankheiten
1.03.02. Missbildungen
1.03.03. Tumore
1.03.04. Verletzungen
1.03.04.01. Verlust der Hornscheide
1.03.05. Horndeformation
1.03.06. Hornzapfenbruch
1.03.07. Kürzen der Hörner
1.03.08. Enthornen
1.03.99. Sonstige
1.04. Lymphapparat
1.04.01. Erbkrankheiten
1.04.02. Missbildungen
1.04.03. Tumore
1.04.04. Lymphadenose / Lymphknotenschwellung
1.04.05. Lymphadenitis / Lymphknotenentzg.
1.04.06. Lymphangitis / Lymphgefäßentzg.
1.04.99. Sonstige
1.05. Zirkulationsapparat
1.05.01. Erbkrankheiten
1.05.01.01. BLAD Bov.Leukozyten-Adhäsions-Defizienz
1.05.02. Missbildungen
1.05.02.01. Foramen ovale persist./Angeb.Herzfehler
1.05.02.02. Foramen interventricu. /Angeb.Herzfehler
1.05.02.03. Ductus Botalli persist./Angeb.Herzfehler
1.05.03. Tumore
1.05.04. Verletzungen
1.05.05. Herzerkrankungen
1.05.05.01. Herzinsuffizienz / Herzschwäche
1.05.05.02. Herzarrhythmie / Herzrhythmusstörung
1.05.05.03. Endokarditis / Herzinnenhautentzg.
1.05.05.03.01. Vitium cordis / Herzklappenfehler
1.05.05.04. Myokarditis / Herzmuskelentzündung
1.05.05.05. Perikarditis / Herzbeutelentzündung
1.05.05.05.01. Perikarditis traumatica/Fk.Herzbeutelentzündung
1.05.06. Blutgefäßerkrankungen
1.05.06.01. Kreislaufinsuffizienz/ Kreislaufschwäche
1.05.06.02. Schock / Akute Kreislaufschwäche
1.05.06.02.01. Hypovolämischer Schock
1.05.06.02.02. Endotoxinschock
1.05.06.03. Hämorrhagie / Blutung
1.05.06.04. Thrombophlebitis / Venenentzg.
1.05.06.04.01. Thrombophlebit.arrosiva v.cavae caudal.
1.05.06.05. Thromb. et Embolia art./Gefäßverschl.
1.05.07. Bluterkrankungen
1.05.07.01. Anämien / Blutarmut
1.05.07.01.01. Hypoplastische Anämie
1.05.07.01.02. Hämorrhagische Anämie
1.05.07.01.03. Hämolytische Anämie
1.05.07.01.03.01. Tränkehämoglobinurie/Wasserintoxikation
1.05.07.01.03.02. Puerperale Hämoglobinurie
1.05.07.01.03.03. Kohlanämie
1.05.07.01.04. Mangelanämie
1.05.07.02. Hämokonzentration
1.05.07.03. Polyzythämie
1.05.07.04. Leukopenie
1.05.07.05. Leukozytose
1.05.08. Hämorrhagische Diathesen/B.gerinnungsst.
1.05.08.01. Koagulopathie
1.05.08.02. Thrombozytopathie
1.05.08.03. Vasopathie
1.05.09. Milzerkrankungen
1.05.09.01. Splenomegalie / Milzschwellung
1.05.09.02. Milzruptur / Milzriß
1.05.09.03. Splenitis / Milzentzündung
1.05.09.03.01. Splenitis apostematosa/Eitrige Milzentz.
1.05.99. Sonstige
1.06. Respirationsapparat
1.06.01. Erbkrankheiten
1.06.02. Missbildungen
1.06.03. Tumore
1.06.04. Verletzungen
1.06.05. Nase und Nasennebenhöhlen
1.06.05.01. Epistaxis / Nasenbluten
1.06.05.02. Rhinitis/Entzündung der Nasenschleimhaut
1.06.05.03. Sinusitis / Nasennebenhöhlenentzg.
1.06.05.04. Fremdkörper
1.06.06. Kehlkopf und Luftröhre
1.06.06.01. Hemipl. laryn./einseit. Kehlkopflähmg
1.06.06.02. Oedema laryngis / Kehlkopfödem
1.06.06.03. Laryngitis / Kehlkopfentzg.
1.06.06.03.01. Laryngitis follicularis
1.06.06.03.02. Laryngitis diphteroidea
1.06.06.04. Tracheitis / Luftröhrenentzg.
1.06.06.04.01. Tracheitis diphteroidea
1.06.06.05. Fremdkörper
1.06.07. Bronchien und Lunge
1.06.07.01. Asphyxia neonatorum/Atemstörung d Neugeb
1.06.07.01.01. Frühasphyxie
1.06.07.01.02. Spätasphyxie
1.06.07.02. Atelektasis pulmonum/L.gewebsverdichtg
1.06.07.03. Haemoptoe / Lungenblutung
1.06.07.04. Oedema pulmorum/ Wasseransammlung i.d.L
1.06.07.05. .Emphysema pulmonum/Luftansammlung i.d.L
1.06.07.05.01. Akutes alveoläres Lungenemphysem
1.06.07.05.02. Chronisches alveoläres Lungenemphysem
1.06.07.05.03. Interstitielles Lungenemphysem
1.06.07.05.04. Akutes Weideemphysem
1.06.07.06. Bronchopneumonie/Entzg..Bronchien+Lunge
1.06.07.06.01. Bronchitis catarrhalis
1.06.07.06.02. Bronchopneumonia catarrhalis
1.06.07.06.03. Bronchopneumonia fibrinosa sive
1.06.07.06.04. Bronchopneum.suppur. sive appostematosa
1.06.07.06.05. Bronchopneumonia gangraenosa
1.06.07.06.06. Pneumonia interstitialis chron.
1.06.07.06.07. Enzootische Pneumonie d.Kälber
1.06.07.07. Brustfell und Brusthöhle
1.06.07.07.01. Pleuritis / Brustfellentzg.
1.06.07.07.02. Hydrothorax/Wasseransammlung i Brustraum
1.06.07.07.03. Haemothorax/Blutansammlung im Brustraum
1.06.07.07.04. Pneumothorax/Luftansammlung im Brustraum
1.06.99. Sonstige
1.07. Digestionsapparat
1.07.01. Erbkrankheiten
1.07.02. Missbildungen
1.07.02.01. Atresia ani et recti/ fehl. After u.Darm
1.07.03. Tumore
1.07.04. Verletzungen
1.07.05. Maulhöhle
1.07.05.01. Stomatitis/Entzündg d Maulhöhlenschleimh
1.07.05.02. Glossitis / Entzündung der Zunge
1.07.05.02.01. Zungenrückengeschwür
1.07.05.02.02. Glossoplegia / Lähmung der Zunge
1.07.05.03. Zahnkrankheiten
1.07.05.04. Fremdkörper
1.07.06. Kiefer- und Kaumuskulatur
1.07.06.01. Backenabszeß
1.07.06.02. Arthritis mandibularis/Kiefergelenksentz
1.07.06.03. Paralysis nervi facialis/Facialislähmung
1.07.06.04. Paralysis nervi trigemini/Trigem.lähmung
1.07.07. Speicheldrüsen
1.07.07.01. Ptyalismus / Speicheln
1.07.07.02. Entzündung
1.07.07.03. Fremdkörper
1.07.08. Schlundkopf
1.07.08.01. Pharyngitis / Rachenentzg.
1.07.08.02. Pharyngitis pharyngis/Schlundkopflähmung
1.07.09. Speiseröhre
1.07.09.01. Oesophagitis / Speiseröhrenentzg.
1.07.09.02. Obstructio oesophagi/Schlundverstopfung
1.07.09.03. Stenosis oesophagi / Schlundverengung
1.07.09.04. Dilatatio et Diverticulum/Schl-erweiterg
1.07.09.05. Oesophagospasmus / Schlundkrampf
1.07.09.06. Paralysis oesophagie / Schlundlähmung
1.07.10. Haube und Pansen
1.07.10.01. Störungen d. Schlundrinnenreflexes d. Kä
1.07.10.02. Indigestion der Absetzkälber
1.07.10.03. Indigestion
1.07.10.04. Einfache Vormagendysfunktion
1.07.10.05. Pansenalkalose
1.07.10.05.01. Pansenfäulnis
1.07.10.06. Pansenazidose
1.07.10.06.01. Akute Pansenazidose
1.07.10.06.02. Subakute Pansenazidose
1.07.10.06.03. Chronisch-latente Pansenazidose
1.07.10.07. Pansentympanie / Pansenblähung
1.07.10.07.01. Akute Pansentympanie m dorsaler Gasblase
1.07.10.07.02. Pansentympanie m kleinschaumiger Gärung
1.07.10.07.03. Chronisch-rezidivierende Pansentympanie
1.07.10.07.03.01. Bezoare und stumpfe Fremdkörper
1.07.10.08. Hoflundsyndrom
1.07.10.08.01. Vordere Stenose
1.07.10.08.02. Hintere Stenose
1.07.10.09. Hyperkeratose der Pansenschleimhaut
1.07.10.10. Parakeratose der Pansenschleimhaut
1.07.10.11. Retikuloruminitis/Hauben-,Pansenentzg.
1.07.10.12. Retikuloperiton. trauma./ Fremdkörper
1.07.11. Blättermagen
1.07.11.01. Omasitis / Blättermagenentzg.
1.07.11.02. Obstipatio omasi /Blättermagenverstopfg.
1.07.12. Labmagen
1.07.12.01. Labmagentympanie d Kälber/ Lmagenblähung
1.07.12.02. Abomasitis / Labmagenentzg.
1.07.12.03. Ulcus abomasi / Labmagengeschwür
1.07.12.04. Labmagenversandung
1.07.12.05. Dislocatio abomasi/ Labmagenverlagerung
1.07.12.05.01. Disl.abomasi sinistra/Linksseitige LMV
1.07.12.05.02. Disl.abomasi simplex/Labmagenerweiterung
1.07.12.05.03. Disl.abomasi dextra/Rechtsseitige LMV
1.07.12.05.04. Disl.a.dextra c.torsione/Rs.LMV+Ldrehung
1.07.12.06. Labmagenoperation
1.07.12.06.01. Roll-and-Suture-Technik nach Hull
1.07.12.06.02. Perkutane Abomasopexie nach Grymer
1.07.12.06.03. Laparoskopische Abomasopexie n.Janowitz
1.07.12.06.04. Mediale Omentopexie nach Numans
1.07.12.06.05. Laterale Omentopexie nach Dirksen
1.07.12.07. Fremdkörperoperation
1.07.12.08. Probelaparotomie/Bauchhöhlenoperation
1.07.13. Darmkanal
1.07.13.01. Enteritis / Darmentzg.
1.07.13.01.01. Enteritis catarrhalis
1.07.13.01.02. Enteritis haemorrhagica
1.07.13.01.03. Enteritis pseudomembranacea
1.07.13.01.04. Enteritis necroticans
1.07.13.01.05. Kälberdiarrhoesyndrom/Durchfallerkrankg
1.07.13.02. Kolik u Ileuserkrankung/ K u D.verschlus
1.07.13.02.01. Invaginatio intestini / Darmeinstülpung
1.07.13.02.02. Incarceratio intestini / Darmeinklemmung
1.07.13.02.03. Volvulus intestini / Darmverschlingung
1.07.13.02.04. Torsio mesenterialis intsti./Darmdrehung
1.07.13.02.05. Dilatatio caeci / Blinddarmerweiterung
1.07.13.02.06. Dilet.et Torsio caeci/Blinddarmdrehg.
1.07.13.02.07. Ileus paralyticus/Lähmungsbed Dverschluß
1.07.13.02.08. Spasmus intestini / Darmkrampf
1.07.13.03. Prolapsus ani et recti / Enddarmvorfall
1.07.14. Gekröse und Bauchfell
1.07.14.01. Fettgewebsnekrosen
1.07.14.02. Burs.oment.puru./Netzbeutelentzg.
1.07.14.03. Peritonitis / Bauchfellentzg.
1.07.14.04. Ascites / Bauchwassersucht
1.07.15. Leber und Gallenwege
1.07.15.01. Ikterus / Gelbsucht
1.07.15.02. Leberdystrophie / Leberentartung
1.07.15.03. Hepatitis / Leberentzündung
1.07.15.04. Leberabszesse
1.07.15.05. Cholecyst. et Cholang./ Gallenblentz.
1.07.15.06. Hepatogen. Photodermat./ Leberlichtkr.
1.07.16. Bauchspeicheldrüse
1.07.16.01. Pancreatitis/Bauchspeicheldrüsenentzg.
1.07.99. Sonstige
1.08. Harnapparat
1.08.01. Erbkrankheiten
1.08.02. Missbildungen
1.08.02.01. Urachusfistel / Harnfistel
1.08.03. Tumore
1.08.04. Verletzungen
1.08.05. Niere
1.08.05.01. Hämoglobinurie / Blutharnen
1.08.05.02. Hämaturie / Blutharnen
1.08.05.03. Niereninsuffizienz / Nierenversagen
1.08.05.03.01. Urämie / Harnvergiftung
1.08.05.03.02. Amyloidnephros/Entartung d.Nierengeweb.
1.08.05.04. Nephritis / Nierenentzündung
1.08.05.05. Pyelonephritis / Nierenbeckenentzg.
1.08.05.05.01. Pyelonephr.purul/Eitr.Nierenbeckenentz.
1.08.06. Harnblase
1.08.06.01. Cystitis vesicae urinariae/HBentzündung
1.08.06.01.01. Haematuria v.bovis chronica/Stallrot
1.08.06.02. Paralysis v.urinariae/Blasenlähmung
1.08.07. Harnableitende Wege
1.08.07.01. Verengung
1.08.07.02. Urolithiasis / Harnsteinkrankheit
1.08.99. Sonstige
1.09. Bewegungsapparat
1.09.01. Erbkrankheiten
1.09.01.01. "Spastische Parese / ""Elsohacke"""
1.09.01.02. Hyänenkrankheit
1.09.01.03. Zwergwuchs
1.09.02. Missbildungen
1.09.02.01. Sehnenstelzfuß
1.09.03. Tumore
1.09.04. Verletzungen
1.09.05. Lahmheit
1.09.05.01. Luxation /Ausrenkung
1.09.05.02. Hangbeinlahmheit
1.09.05.03. Gemischte Lahmheit
1.09.06. Knochen
1.09.06.01. Fissur / Knochenriß
1.09.06.02. Fraktur / Knochenbruch
1.09.06.02.01. Beckenfraktur / Beckenbruch
1.09.06.03. Periostitis / Knochenhautentzg.
1.09.06.04. Osteomyelitis/Knochenmarksentzg.
1.09.07. Gelenke
1.09.07.01. Arthrose / Gelenksdegeneration
1.09.07.02. Arthritis / Gelenksentzg.
1.09.07.02.01. Polyarthritis/Multiple Gelenksentzg.
1.09.07.02.02. Gonitis / Knieglenksentzg.
1.09.07.02.03. Tarsitis / Sprunggelenksentzg.
1.09.07.02.04. Carpitis / Vorderfußwurzelgelenksentzg.
1.09.07.03. Periarthritis/Entzündg d Gelenksumgebung
1.09.07.03.01. Peritarsitis/Entzg.d.Umgebg.Sprunggelenk
1.09.07.03.02. Perikarpitis/Entzd.Umgegb.Vorderfußwurz
1.09.07.04. Distorsion / Verstauchung
1.09.07.05. Subluxation / Unvollständige Ausrenkung
1.09.07.06. Luxation / Ausrenkung
1.09.07.06.01. Patellaluxation / Kniescheibenverrenkung
1.09.08. Schleimbeutel
1.09.08.01. Hygrom / Schleimbeutelfüllung
1.09.08.02. Bursitis / Schleimbeutelentzg.
1.09.08.02.01. Bursitis praecarp./Karpalbeule,Liegeb.
1.09.08.02.02. Bursitis tarsalis/Tarsalbeule,Liegebeule
1.09.08.02.03. "Bursitis calcanei / ""Piephacke"""
1.09.09. Sehnen
1.09.09.01. Tendinitis / Sehnenentzg.
1.09.09.02. Tendovaginitis/Sehnenscheidenentzg.
1.09.09.03. Ruptur / Sehnenzerreißung
1.09.09.04. Nekrose / Sehnenuntergang
1.09.09.04.01. Nekrose der tiefen Beugesehne
1.09.09.05. Sehnenverkürzung bei Kälbern
1.09.10. Muskel
1.09.10.01. Myositis / Muskelentzg.
1.09.10.02. Muskelruptur / Muskelzerreißung
1.09.10.02.01. Adduktorenzerreißung
1.09.10.03. Nekrose / Zelltod
1.09.10.03.01. Ischämische Nekrose d.Oberschenkelmuskul
1.09.11. Nerven
1.09.11.01. Neuritis / Nervenentzg.
1.09.11.02. Paralyse / Nervenlähmung
1.09.11.02.01. Contusio nervi plexus et sacralis
1.09.11.02.02. N.obturatorii
1.09.11.02.03. N.ischiadici
1.09.11.02.04. N.femoralis
1.09.11.02.05. N.tibialis / Tibialislähmung
1.09.11.02.06. N.radialis / Radialislähmung
1.09.11.02.07. N.fibularis / Fibularislähmung
1.09.99. Sonstige
1.10. Klauen
1.10.01. Erbkrankheiten
1.10.02. Missbildungen
1.10.03. Tumore
1.10.04. Verletzungen
1.10.04.01. Nageltritt
1.10.05. Deformation der Klauen
1.10.05.01. Stallklaue
1.10.05.02. Flachklaue
1.10.05.03. Bockklaue
1.10.05.04. Zwangsklaue
1.10.05.05. Spreizklaue
1.10.05.06. Scherenklaue
1.10.06. Nichteitrige Klauenerkrankungen
1.10.06.01. Hornsäule
1.10.06.02. Hornspalt
1.10.06.03. Hornkluft
1.10.06.04. Defekt in der weißen Linie
1.10.06.05. Lose Wand
1.10.06.06. Hohle Wand
1.10.06.07. Doppelte Sohle
1.10.06.08. Pododermatitis nonpurul.circumscripta
1.10.06.09. Pododermatitis nonpurul.diffusa/Klrehe
1.10.06.09.01. Pododermatitis nonpurul.diffusa acuta
1.10.06.09.02. Pododermatitis nonpurul.diffusa chronica
1.10.06.10. Limax / Zwischenklauenwulst
1.10.06.11. Tendovagin. nonpuru./Nichteitr.Ssentzg.
1.10.06.12. Distorsion / Verstauchung
1.10.06.13. Fraktur / Knochenbruch
1.10.06.13.01. Klauenbeinfraktur / Klauenbeinbruch
1.10.07. Eitrige Klauenerkrankungen
1.10.07.01. Pododermatitis circumscripta purulenta
1.10.07.02. Pododermatitis diffusa purulenta
1.10.07.03. Sohlengeschwür
1.10.07.04. Sohlenspitzengeschwür
1.10.07.05. Rusterholz'sches Sohlengeschwür
1.10.07.06. Eitrig-hohle Wand
1.10.07.07. Zwischenklauennekrose
1.10.07.08. Panaritium/Bindegewebsentzündg i Klbett
1.10.07.08.01. Kronensaumpanaritium
1.10.07.08.02. Ballenpanaritium
1.10.07.08.03. Zwischenklauenpanaritium
1.10.07.09. Ballenhornfäule
1.10.07.10. Dermatitis digitalis/Mortellaro
1.10.07.11. Dermatitis interdigitalis/Inf.Zwischenkl
1.10.07.12. Klauenbeinnekrose
1.10.07.13. Nekrose d.Endes d.tiefen Beugesehne
1.10.07.14. Eit. Entzündg d gemeins.Beugesehnensch+S
1.10.07.15. Eitrige Klauengelenksentzg.
1.10.07.16. Eitrige Krongelenksentzg.
1.10.08. Klauenamputation
1.10.09. Resektion der tiefen Beugsehne
1.10.10. Resektion des Klauengelenkes
1.10.99. Sonstige
1.11. Zentralnervensystem u. Sinnesorgane
1.11.01. Erbkrankheiten
1.11.02. Missbildungen
1.11.02.01. Hydrocephalus / Wasserkopf
1.11.02.02. Kleinhirnhypoplasie
1.11.02.03. Mikrophthalmie
1.11.02.04. Dermoid
1.11.02.05. Strabismus convergens congenitus
1.11.03. Tumore
1.11.04. Verletzungen
1.11.05. Gehirn
1.11.05.01. Meningoenzephalitis/G-haut+Gentzg.
1.11.05.01.01. Sporadische Bovine Enzephalomyelitis
1.11.05.01.02. Hirnbasisabszeß-Syndrom
1.11.06. Rückenmark
1.11.06.01. Myelitis / Rückenmarksentzg.
1.11.06.01.01. Meningoenzephalomyelitis puru.
1.11.06.01.02. After-, Blasen- u.Schwanzlähmung
1.11.07. Auge
1.11.07.01. Konjunktivitis / Bindehautentzg.
1.11.07.02. Keratitis / Hornhautentzündung
1.11.07.03. Iridocyclitis/Entzündg d.Regenbogenhaut
1.11.07.04. Chorioiditis /Entzündung d. Aderhaut
1.11.07.05. Cataracta lentis / Grauer Star
1.11.07.06. Amaurosis / Blindheit
1.11.07.07. Ablatio retinae / Ablösung d.Netzhaut
1.11.07.08. Augapfel
1.11.07.08.01. Strabismus / Schielen
1.11.07.08.02. Nystagmus / Augenzittern
1.11.07.08.03. Exophthalamus
1.11.07.08.04. Enophthalamus
1.11.07.08.05. Panophthalmie / Augenentzg.
1.11.07.09. Exenteratio bulbi / Augapfelentfernung
1.11.07.10. Evisceratio / Operative Augenentfernung
1.11.08. Ohr
1.11.08.01. Othämatom / Bluterguß am Ohr
1.11.08.02. Otitis externa/Enz.d.äußeren Gehörganges
1.11.08.03. Otitis media / Mittelohrentzg.
1.11.08.04. Otitis interna / Innenohrentzg.
1.11.99. Sonstige
1.12. Euter I-Eutererkrankungen außer Mastitis
1.12.01. Erbkrankheiten
1.12.02. Missbildungen
1.12.03. Atrophie / Rückbildung
1.12.04. Formveränderungen
1.12.04.01. Euterformfehler
1.12.05. Tumore
1.12.06. Verletzungen
1.12.06.01. Hämatom / Bluterguß
1.12.06.02. Zitzenverletzung
1.12.06.03. Euterverletzung
1.12.06.04. Fremdkörper
1.12.06.05. Zitzenfistel
1.12.07. Haut und Unterhaut
1.12.07.01. Exanthem / Hautausschlag
1.12.07.01.01. Futtermittelexanthem
1.12.07.01.02. Allergisches Exanthem
1.12.07.02. Ekzem / Hautausschlag
1.12.07.02.01. Akne / Haarbalgentzg.
1.12.07.03. Dermatitis / Hautentzg.
1.12.07.03.01. Euter-Schenkel-Dermatitis
1.12.07.03.02. Voreuter-Dermatitis
1.12.07.03.03. Furunkulose
1.12.07.03.04. Euterpocken (MELDEPFLICHT)
1.12.07.04. Ödeme / Wasseransammlung i.Eutergewebe
1.12.07.04.01. Geburtsödem
1.12.07.04.02. Chronisch-rezidivierendes Ödem
1.12.08. Milchabflußstörungen
1.12.08.01. Blutmelken
1.12.08.02. Störung der Milchabgabe
1.12.08.03. Veränderungen i.d.milchableitenden Wegen
1.12.08.03.01. Galaktophoritis /Entzg. d.Milchgänge
1.12.08.03.02. Stenosen
1.12.08.03.03. Zitzenkanalveränderung
1.12.09. Zitzenendoskopie
1.12.99. Sonstige
1.13. Euter II - Mastitis
1.13.01. Mastitis - deskriptiv
1.13.01.01. Eutersekretionsstörung
1.13.01.02. Mastitis catarrhalis acuta
1.13.01.03. Mastitis catarrhalis chronica
1.13.01.04. Mastitis haemorrhagica/M.m.Blutbeimeng.
1.13.01.05. Mastitis necrotica/M.m.faulenden Gewebsf
1.13.01.06. Mastitis apostematosa/M.m.Eiterbeimeng.
1.13.01.07. Mastitis interstitialis non purulenta
1.13.01.08. Mastitis granulomatosa/M.m.Knotenbildung
1.13.01.09. Mastitis phlegmonosa
1.13.01.10. Mastitis subklinisch
1.13.02. Mastitis - ätiologisch
1.13.02.01. Streptokokken
1.13.02.01.01. Sc. agalactiae (Gelber Galt)
1.13.02.01.02. Sc. dysgalactiae
1.13.02.01.03. Sc. uberis
1.13.02.01.04. Andere Streptokokken
1.13.02.02. Mikrokokken
1.13.02.02.01. Staph. aureus
1.13.02.02.02. Koagulasenegative Staphylokokken
1.13.02.02.03. Andere Mikrokokken
1.13.02.03. Enterobakterien
1.13.02.03.01. E. coli
1.13.02.03.02. Klebsiellen
1.13.02.03.03. Andere Enterobakterien
1.13.02.04. Arcanobacterium pyogenes
1.13.02.05. Pseudomonas aeroginosa
1.13.02.06. Mykobakterien
1.13.02.06.01. Eutertuberkulose (ANZEIGEPFLICHT)
1.13.02.06.02. Atypische Mykobakteriose
1.13.02.07. Nokardien
1.13.02.08. Mykoplasmen
1.13.02.09. Hefen
1.13.02.10. Prototheken
1.13.02.11. Andere Erreger
1.13.99. Sonstige
2. Fortpflanzungsstörungen d.weibl.Rindes
2.01. Geschlechtsorgane
2.01.01. Erbkrankheiten
2.01.02. Missbildungen
2.01.02.01. Zwicke
2.01.02.02. Genitale Missbildungen
2.01.02.03. Infantilismus
2.01.02.04. Scheidenspangen
2.01.02.05. Ovarielle Hypolasie/Unterentwicklung d.E
2.01.03. Tumore
2.01.04. Verletzungen
2.01.05. Vulva
2.01.05.01. Mangelhafter Schluß
2.01.06. Vagina / Scheide
2.01.06.01. Pneumovagina/Mangelh.Scheidenschluß
2.01.06.02. Prolaps vaginae / Scheidenvorfall
2.01.06.03. Vaginitis / Scheidenentzg.
2.01.07. Cervix / Gebärmutterhals
2.01.07.01. Cervicitis/Entzündg.d.Gebärmutterhalses
2.01.08. Uterus / Gebärmutter
2.01.09. Salpinx / Aufhängung der Eierstöcke
2.01.09.01. Salpingitis/Entz.d.Eierstocksaufhängung
2.01.10. Ovarien / Eierstöcke
2.01.99. Sonstige
2.02. Gravidität / Trächtigkeit
2.02.01. Eihäute und Fruchtwasser
2.02.01.01. Eihautwassersucht
2.02.01.01.01. Hydrallantois
2.02.01.01.02. Hydramnion
2.02.02. Anlage und Entwicklung des Fetus
2.02.02.01. Fruchttod
2.02.02.01.01. Embryonaler Fruchttod
2.02.02.01.02. Mumifikation / Austrocknung
2.02.02.01.03. Mazeration / Aufweichung
2.02.02.01.04. Emphysem / Fäulnisbedingte Aufgasung
2.02.02.02. Abort / Verkalbung
2.02.02.02.01. Abortus immaturus/<210 Tage/ Fehlgeburt
2.02.02.02.02. Abortus Praematurus/>209 Tage/Frühgeburt
2.02.02.03. Graviditatis prolongata/Länge.Trächtigk.
2.02.03. Trächtigkeitsunterbrechung
2.02.99. Sonstige
2.03. Geburt
2.03.01. Geburtsverlauf
2.03.01.01. Schwergeburt
2.03.01.01.01. Absolut zu große Frucht
2.03.01.01.02. Relativ zu große Frucht
2.03.01.02. Totgeburt
2.03.01.03. Missgeburt
2.03.01.04. Missbildung
2.03.02. Wehentätigkeit
2.03.02.01. Wehenschwäche
2.03.02.02. Übermäßige Wehentätigkeit
2.03.03. Einengung der Geburtswege
2.03.04. Vorzeitiger Blasensprung
2.03.05. Fehlerhafte Fruchtlagerung
2.03.05.01. Fehlerhafte Haltung
2.03.05.02. Fehlerhafte Stellung
2.03.05.03. Fehlerhafte Lage
2.03.06. Uterus / Gebärmutter
2.03.06.01. Torsio uteri / Gebärmutterdrehung
2.03.07. Geburtshilfe
2.03.08. Geburtseinleitung
2.03.09. Fetotomie / Fruchtzerteilung
2.03.10. Sectio caesarea / Schnittentbindung
2.03.99. Sonstige
2.04. Puerperium/Nachgeburtl.Rückbildungsphase
2.04.01. Verletzungen
2.04.01.01. Vulva
2.04.01.02. Vagina
2.04.01.03. Cervix
2.04.01.04. Uterus
2.04.01.05. Dammriss
2.04.02. Prolaps uteri / Gebärmuttervorfall
2.04.03. Retentio secundinarum/Nachgeburtsverhalt
2.04.04. Uterusatonie / Gebärmuttererschlaffung
2.04.05. Puerperalstörung/Stör.d.nachgeb.Rückbild
2.04.05.01. Lochiometra
2.04.05.02. Metritis
2.04.05.03. Puerperale Intoxikation
2.04.05.04. Puerperale Septikämie
2.04.99. Sonstige
2.05. Sterilität
2.05.01. Uterus / Gebärmutter
2.05.01.01. Endometritis/Gebärmutterschleimhautentzg
2.05.01.01.01. E1 Endometritis catarrhalis
2.05.01.01.02. E2 Endometritis catarrhalis
2.05.01.01.03. E3 Endometritis muco-purulenta sive pur.
2.05.01.01.04. E4 Pyometra
2.05.02. Ovarien
2.05.02.01. Zyklusstörungen
2.05.02.01.01. Azyklie /Brunstlosigkeit inaktiv.Eierst.
2.05.02.01.02. Anaphrodisie,Anöstrie/Brunstlosigk.aktiv
2.05.02.01.03. Periodizitätsstörungen des Zyklus
2.05.02.01.03.01. Verkürzte Brunstintervalle
2.05.02.01.03.02. Verlängerte Brunstintervalle
2.05.02.01.03.03. Unregelmäßige Brunstintervalle
2.05.02.01.04. Ovulationsanomalien
2.05.02.01.04.01. Verzögerte Ovulation
2.05.02.01.04.02. Anovulatorische Brunst
2.05.02.01.05. Andere Zyklusstörungen
2.05.02.02. Nymphomanie / Dauerbrünstigkeit
2.05.02.03. Virilismus / Vermännlichung
2.05.02.04. Zysten / Blasige Eierstocksentartung
2.05.02.04.01. Follikel-Theka-Zysten
2.05.02.04.02. Follikel-Lutein-Zysten
2.05.02.04.03. Kleinzystische Degeneration
2.05.02.05. Corpus luteum persistens/ Persist.Gelbk.
2.05.02.06. Atrophie / Eierstocksrückbildung
2.05.02.07. Dystrophie / Eierstocksentartung
2.05.03. Sterilitätsuntersuchung
2.05.04. Sterilitätsbehandlung
2.99. Sonstige
3. Fortpflanzungsstörungen d. männl. Rindes
3.01. Erbkrankheiten
3.01.01. Kryptorchismus / Bauchhoden, Binnenhoden
3.01.02. Hodenhypoplasie / H.-unterentwicklung
3.01.03. Anomalien d.Spermatozoen/S.-schäden
3.01.04. Aplasie der Wolffschen Gänge
3.02. Missbildungen
3.02.01. Frenulum praeputii persistens
3.03. Tumore
3.04. Verletzungen
3.05. Präputium
3.05.01. Phimose
3.05.02. Entzündung
3.06. Penis
3.06.01. Hypoplasie
3.06.02. Entzündung
3.06.03. Prolaps
3.06.04. Lähmung
3.07. Hoden
3.07.01. Orchitis / Hodenentzg.
3.07.02. Degeneration / Hodenrückbildung
3.07.03. Fibrose
3.08. Nebenhoden
3.08.01. Epididymitis / Nebenhodenentzg.
3.09. Skrotum
3.09.01. Entzündung
3.10. Impotentia
3.10.01. Impotentia generandi
3.10.02. Impotentia coeundi
3.99. Sonstige
4. Infektionskrankh. (außer Euter u.Klauen)
4.01. Prionenerkrankungen
4.01.01. BSE (ANZEIGEPFLICHT)
4.01.02. Sonstige
4.02. Virale Infektionen
4.02.01. Rotavirus-Infektion
4.02.02. Koronavirus-Infektion
4.02.03. Parvovirus-Infektion
4.02.04. Parainfluenzavirus-Infektion
4.02.05. Bovine Virusdiarrhoe
4.02.05.01. BVD (MELDEPFLICHT)
4.02.05.02. MD (MELDEPFLICHT)
4.02.06. Bösart.Katarrhalfieber BKF (MELDEPFL.)
4.02.07. Adenovirus-Infektion
4.02.08. Respiratory-Syncytial-Virus-Infekt. BRSV
4.02.09. BHV-1-Infektion (ANZEIGEPFLICHT)
4.02.09.01. Infekt.Bovine Rhinotracheitis IBR (ANZP)
4.02.09.02. Infekt.Pustulöse Vulvovaginitis IPV (AZ)
4.02.09.03. Infekt.Pustulöse Balanoposthitis (ANZP)
4.02.10. Papillomatose
4.02.11. Rinderpocken
4.02.12. Maul - und Klauenseuche MKS (ANZP)
4.02.13. Stomatitis vesicularis (ANZEIGPFLICHTIG)
4.02.14. Stomatitis papulosa (MELDEPFLICHTIG)
4.02.15. Aujeszkysche Krankheit (ANZEIGEPFLICHT)
4.02.16. Enzootische Rinderleukose (ANZEIGEPFL)
4.02.17. Tollwut (ANZEIGEPFLICHT)
4.02.18. Blauzungenkrankheit (ANZEIGEPFLICHT)
4.02.19. Rinderpest (ANZEIGEPFLICHT)
4.02.99. Sonstige
4.03. Bakterielle Infektionen
4.03.01. Escherichia-coli-Infektion
4.03.01.01. Koliseptikäme
4.03.01.02. Koliruhr
4.03.02. Yersinia-enterocolitica-Infektion
4.03.03. Salmonellose (ANZEIGEPFLICHT)
4.03.03.01. Salmonella-dublin-Infektion (ANZEIGEPFL)
4.03.03.02. Salmonella-typhimurium-Infektion (ANZPF)
4.03.03.03. Salmonella-enteridis-Infektion (ANZPF)
4.03.03.04. Andere Salmonellen-Infektionen (ANZPF)
4.03.04. Paratuberkulose (MELDEPFLICHT)
4.03.05. Pasteurellen-Infektion
4.03.05.01. Akute Pasteurellose
4.03.05.02. Chronische Pasteurellose
4.03.06. Streptokokkus-pneumoniae-Infektion
4.03.07. Mykoplasmen-Infektion
4.03.08. Arcanobacterium pyogenes
4.03.08.01. Pyobacillose
4.03.08.02. Uterine-pyogenes-Infektion
4.03.09. Staphylokokken-Infektion
4.03.09.01. Akne
4.03.09.02. Furunkulose
4.03.10. Aktinobacillose
4.03.11. Aktinomykose
4.03.12. Fusobacterium-necropherum/B-nodosus-Inf
4.03.12.01. Nekrobazillose
4.03.12.02. Kälberdiphteroid
4.03.13. Klostridien-Infektion / Intoxikationen
4.03.13.01. Rauschbrand (ANZEIGEPFLICHT)
4.03.13.02. Pararauschbrand
4.03.13.03. Malignes Ödem
4.03.13.04. Gasödemerkrankung
4.03.13.05. Nekrotische Hepatitis(Deutscher Bradsot)
4.03.13.06. Clostridium-perfringens-Enterotoxämie
4.03.13.07. Tetanus
4.03.13.08. Botulismus
4.03.14. Moraxella-bovis-Infektion
4.03.14.01. Infektiöse Keratokonjunktivitis
4.03.15. Corynebacterium-renale-Infektion
4.03.16. Haemophilus-somnus-Infektion (ISTME)
4.03.17. Campylobacter-Infektion
4.03.17.01. Enzootischer Campylobacter-Abort (ANZPF)
4.03.17.02. Campylobacter-Enteritis(Winterdysenteri)
4.03.18. Chlamydien Infektion
4.03.18.01. Epizootischer Abort
4.03.18.02. Bronchopneumonie
4.03.18.03. Polyarthritis
4.03.18.04. Sporadische Enzephalomyelitis
4.03.19. Erysipelothrix-rusiopathiae-Infektion
4.03.20. Nokardiose
4.03.21. Listeriose (MELDEPFLICHT)
4.03.22. Leptospirose (MELDEPFLICHT)
4.03.23. Q-Fieber (MELDEPFLICHT)
4.03.24. Milzbrand (ANZEIGEPFLICHT)
4.03.25. Tuberkulose (ANZEIGEPFLICHT)
4.03.26. Brucellose (ANZEIGEPFLICHT)
4.03.27. Lungenseuche (ANZEIGEPFLICHT)
4.03.99. Sonstige
4.04. Mykosen
4.04.01. Trichophytie
4.04.02. Aspergillose
4.04.03. Kandidose
4.04.99. Sonstige
4.05. Mykotoxikosen
4.05.01. Mutterkornvergiftung
4.05.02. Aflatoxinvergiftung
4.05.03. Aspergillusvergiftung
4.05.04. Stachybotryos-Toxikose
4.05.05. Fusario-Toxikose
4.05.06. Rostpilzvergiftung
4.05.07. Brandpilzvergiftung
4.05.99. Sonstige
4.99. Sonstige
5. Parasitosen
5.01. Protozoen
5.01.01. Trichomonadose (Trichimonadens.ANZPF)
5.01.02. Kokzidiose
5.01.03. Kryptosporidiose
5.01.04. Toxoplasmose (MELDEPFLICHT)
5.01.05. Sarkosporidiose
5.01.06. Piroplasmose
5.01.99. Sonstige
5.02. Helminthen
5.02.01. Trematodenbefall
5.02.01.01. Fasziolose /Großer Leberegelbefall
5.02.01.02. Dicrocoeliose / Kleiner Leberegelbefall
5.02.02. Amphistomatose / Pansenegelbefall
5.02.03. Bandwurmbefall
5.02.04. Bandwurmfinnenbefall
5.02.05. Dictyocaulose / Lungenwurmbefall
5.02.06. Strongyloidose / Zwergfadenwurmbefall
5.02.07. Trichostrongilidose/ Magen-u.Darmwürmer
5.02.07.01. Nematodirose
5.02.07.02. Haemonchose
5.02.07.03. Ostertagiose
5.02.07.04. Trichostrongylose
5.02.07.05. Cooperiose
5.02.08. Oesophagostomose / Knötchenwurmbefall
5.02.09. Bumostomose / Hakenwurmbefall
5.02.99. Sonstige
5.03. Arthropoden
5.03.01. Zeckenbefall
5.03.02. Demodikose / Haarbalgmilbenbefall
5.03.03. Trombidiose / Herbstgrasmilbenbefall
5.03.04. Räude
5.03.04.01. Sarcoptesräude / Kopfräude
5.03.04.02. Psoroptesräude / Körperräude
5.03.04.03. Chorioptesräude / Schwanzräude
5.03.05. Läusebefall
5.03.06. Haarlingsbefall
5.03.07. Simuliose / Kriebelmückenplage
5.03.08. Tabanidae-u.Muscidaebefall/Bremsen+Flieg
5.03.09. Myiasis / Fliegenlarvenbefall
5.03.10. Hypodermose / Hautdasselfliegenbefall
5.03.99. Sonstige
5.99. Sonstige
6. Stoffwechsel- und Mangelkrankheiten
6.01. Energie-,Kohlenhydrat- ,Fettstoffwechsel
6.01.01. Hyperketonämie
6.01.02. Ketose
6.01.02.01. Primäre Ketose
6.01.02.01.01. Subklinische primäre Ketose
6.01.02.01.02. Manifeste primäre Ketose
6.01.02.02. Sekundäre Ketose
6.01.02.02.01. Subklinische sekundäre Ketose
6.01.02.02.02. Manifeste sekundäre Ketose
6.01.03. Lipidosis hepatis / Leberverfettung
6.01.03.01. Leberkoma
6.01.04. Verfettung
6.01.04.01. Lipomobilisationssyndrom, Fat cow syndr.
6.01.05. Abmagerung
6.01.05.01. Thin pregnant cow syndrome
6.01.06. Paralytische Myoglobinurie
6.01.99. Sonstige
6.02. Proteinstoffwechsel
6.02.99. Sonstige
6.03. Mengenelementhaushalt
6.03.01. Kalzium und Phosphor
6.03.01.01. Gebärparese
6.03.01.01.01. Typische Gebärparese
6.03.01.01.02. Gebärkoma
6.03.01.01.03. Atypische Gebärparese
6.03.01.01.04. Downer cow syndrome
6.03.01.01.05. Laktationsparese
6.03.01.02. Osteopathien
6.03.01.02.01. Rachitis der Kälber
6.03.01.02.02. Osteomalazie der Milchkuh
6.03.01.02.03. Osteoporose der Mastbullen
6.03.01.02.04. Epiphysiolysis
6.03.01.02.05. Abriß des Fersensehnenstranges
6.03.01.05.06. Osteochondrosis et Osteoarthrosis
6.03.02. Magnesium
6.03.02.01. Tetanie
6.03.02.01.01. Kälbertetanie
6.03.02.01.02. Weidetetanie
6.03.02.01.03. Stalltetanie
6.03.02.01.04. Transporttetanie
6.03.03. Natrium
6.03.03.01. Natriummangel
6.03.04. Chlorid
6.03.04.01. Chloridmangel
6.03.05. Schwefel
6.03.05.01. Schwefelmangel
6.03.06. Kalium
6.03.99. Sonstige
6.04. Spurenelementehaushalt
6.04.01. Eisenmangel
6.04.01.01. Eisenmangelanämie der Milchkälber
6.04.02. Kupfermangel
6.04.02.01. Kupfermangelanämie
6.04.03. Zinkmangel
6.04.03.01. Parakeratose
6.04.04. Selenmangel
6.04.05. Manganmangel
6.04.06. Jodmangel
6.04.07. Cobaltmangel
6.04.99. Sonstige
6.05. Vitaminhaushalt
6.05.01. ß-Karotinmangel
6.05.02. Vitamin-A-Mangel
6.05.03. Vitamin-E-Mangel
6.05.04. Vitamin-D-Mangel
6.05.05. Vitamin-B1-Mangel
6.05.05.01. Cerebrocorticalnekrose CCN/Sternguckerkr
6.05.06. Vitamin-B12-Mangel
6.05.07. Biotinmangel
6.05.08. Folsäuremangel
6.05.99. Sonstige
6.99. Sonstige
7. Vergiftungen
7.01. Futterinhalts- und Futterzusatzstoffe
7.01.01. Kochsalzvergiftung
7.01.02. Nitrat-Nitrit-Vergiftung
7.01.03. Harnstoffvergiftung
7.02. Metalle und Halbmetalle
7.02.01. Saturnismus / Bleivergiftung
7.02.02. Kuprismus / Kupfervergiftung
7.02.03. Selenose / Selenvergiftung
7.02.04. Molybdänose / Molybdänvergiftung
7.02.05. Merkurialismus / Quecksilbervergiftung
7.02.06. Eisenvergiftung
7.02.07. Arsenvergiftung
7.02.08. Fluorvergiftung
7.02.09. Cadmiumvergiftung
7.03. Arzneimittel
7.03.01. Hypervitaminose D
7.03.01.01. Calcinose
7.03.02. Hypervitaminose A
7.03.03. Phosphorsäureestervergiftung
7.03.04. Chlorierte Kohlenwasserstoffe
7.03.05. Furazolidonvergiftung
7.04. Desinfektionsmittel
7.04.01. Laugen
7.04.02. Säuren
7.04.03. Phenole
7.04.04. Aldehyde
7.04.05. Halogenide
7.05. Düngemittel
7.06. Pflanzenschutz- u.Schädlingsbekämpfungsmittel
7.07. Pflanzliche Gifte und Giftpflanzen
7.07.01. Zwiebelvergiftung
7.07.02. Eibenvergiftung
7.08. Tierische Gifte und Gifttiere
7.09. Industrieschadstoffe
7.99. Sonstige
8. Verhaltensstörungen / Allgemeines
8.01. Scheinsaugen
8.02. Euter- und Milchsaugen
8.03. Zungenschlagen, Z-rollen,Z-spielen
8.04. Harntrinken
8.05. Lecksucht
8.06. Schläger
8.07. Nicht standtauglich
8.08. Leistungsdepression
8.09. mangelhafte Körperentwicklung
8.10. Verdauungsstörungen
8.11. Fieber
8.12. Festliegen
8.13. Durchfall
8.99. Sonstige
9. Keine Diagnose
9.01. Keine Diagnose möglich
9.02. Diagnose nicht im Schlüssel vorhanden
9.02.01. Diagnose formulieren und senden