Hallo!
Ich habe jetzt einen echten Abgabebeleg betrachtet.
Er ist auf einen Tierarzt bezogen, also Extra-Feld Lieferant nicht nötig.
Ablaufdatum tritt nicht auf. Also nicht nötig.
 
Es kommen pro Medikament vor: Anzahl, Art und Identität der Tiere.
Zum Beispiel „2 Kälber, DE005xyz1, DE005xyz2".
Da in unseren Entities die Tier-ID in 882024 Behandeln steht, braucht es meiner Meinung nach nicht in 882025 Arzneiabgabe rein.
 
Das Diagnosefeld findet sich meistens ausgefüllt, und dann kann beim gleichen Medikament für zwei verschiedene Tier mit verschiedenen Krankheiten eventuell zu zwei Positionen.
Wenn wir die Diagnose also in 882025 Arzneiabgabe haben, brauchen wir das zusätzliche Positionsfeld oder müssen die Diagnose dazu nehmen, um einen Datensatz eindeutig zu finden
ABER WARUM NICHT DIE DIAGNOSE IN 882024 Behandeln? Sie ist doch eigentlich tierspezifisch!
 
Die Charge wird in der Regel nicht ausgefüllt
Trotzdem, im Extremfall kann auch sie zu zwei verschiedenen Zeilen führen.
Vorschlag: dann einfach die Charge im Notfall mit dazu nehmen zu den Feldern, die für Eindeutigkeit sorgen
 
DANN BRAUCHT MAN DIE POSITIONSANGABE NICHT
 
Gruß
Susanne Schmidt
WetsfaliaSurge GmbH Oelde
 
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Schmidt, Susanne
Gesendet: Donnerstag, 23. September 2004 21:11
An: fg-rind@liste.bfl-online.de
Betreff: AW: Ergänzung Arznei-Entities AUA vom VIT
 
von Susanne Schmidt, WestfaliaSurge GmbH Oelde
 
Aufsetzend auf AUA von Anfang September und Mail von Herrn Wiemann (Agrocom) am 23.9.:
 
882025 Arzneiabgabe
 
Positionsnummer auf Abgabebeleg:
Wenn das gleiche Medikament (also gleiche Artikelnummer) z.B. in zwei verschiedenen Chargen geliefert wird, werden es zwei Posten auf dem Lieferschein mit gleicher Artikelnummer
Zum Beispiel 100 Ampullen XY aus Charge A, 250 Ampullen aus Charge B
Da es nicht nur die Charge sein kann, die zur Unterscheidung führt (100 Ampullen bei Diagnose Fusspilz, 250 Ampullen bei Diagnose Haarspitzenkatharr), über Position gehen.
 
In unserem Datenmodell bei Westfalia sind wir auf die angebliche Eindeutigkeit zunächst auch hereingefallen.
 
Da die Notwendigkeit nur selten vorkommt, sollte ein zunächst optionales Feld "laufende Nummer" o.ä. in die Spezifikation des Entity aufgenommen werde. Herr Wicklein meint, es gebe bereits so ein allgemeines Feld und will es heraussuchen
 
 
Lieferant?
Kann das nicht eine Apotheke oder so etwas sein? Auf den Listen, die für das Medikamente Bestandsregister gefordert werden, steht es gesondert von Tierarzt, deswegen gehe ich von prinzipieller Unterscheidbarkeit aus. Es kann allerdings sein, dass es irgendwo in der EU verschieden gefordert wird.
Herr Wicklein klärt es für Deutschland, und zunächst sind wir ja noch national
 
Ablaufdatum: Herr Wicklein forscht, ob es aufgeführt wird auf Beleg
 
Medikamentekurzbezeichner: nicht nötig seit Artikelnummer eingeführt (die Artikelnummer ist eindeutig im Katalog der angegebenen Tierarzt-Organisation. Ich kläre, ob das international gültig ist)
 
 
Einheit und Anwendungshäufigkeit kann mit in das A25-Feld Dosierung. ("300mg 2x täglich").
FRAGE: oder ist Einheit so wichtig, dass eigenes feld???? Mit Codeset (siehe Vorschlag Herr Wiemann)
 
 
882024 Behandeln
 
812 014 Verbrauchsmenge
soll gleiche Dimension (N 7.2) wie Abgabemenge in 882025 bekommen
 
 
Mandatory/ Key: in erstem Entwurf (Juli) war da noch was drin. Im Moment alles "o" optional. Muss noch genau überlegt werdem, was ist Mandatory als Keyfield, und was vom Inhalt her