"Betrieb"

In dieser Beschreibung ist der Einfachheit halber von "Betrieb" die Rede, wenn es eigentlich heißen müßte "Betrieb oder Betriebsstätte/AE, falls eine AE angegeben ist".

In den alten Bundesländern wird ein "Betrieb" eindeutig durch den Betriebsschlüssel oder die EU-Betriebsnummer gekennzeichnet.
Bei solchen Betrieben ist in der Stammdatei AE=00 eingetragen.

In den neuen Bundesländern sind viele Betriebe (Unternehmen) in Abrechnungseinheiten (AE's, Betriebsstätten) untergliedert. In verschiedenen AE's kann die Milchleistungsprüfung zu unterschiedlichen Terminen durchgeführt werden und ist demzufolge auch getrennt zu verarbeiten.
Innerhalb eines Unternehmens haben alle AE's immer den gleichen BS, die gleiche BN, aber eventuell verschiedene EU-Nummern.
Daher ist für die eindeutige Zuordnung von Daten zusätzlich die Angabe der AE notwendig.

Im Datenfeld "Betriebsnummer" oder dessen Entsprechung kann in den verschiedenen Schnittstellen und Dateien wahlweise

stehen.

Sofern im gleichen Datensatz ein Datenfeld SCHART existiert (und >0 ist), gibt dieses die Schlüsselart der Betriebsnummer an und kann das Auffinden des richtigen Betriebes in der Stammdatei erleichtern.
Wenn SCHART nicht vorhanden oder leer ist, muß '02' unterstellt werden. Kann der Betrieb mit dem durch SCHART eingestellten Schlüssel nicht in der Stammdatei gefunden werden, müssen die übrigen Varianten probiert werden.

Bei der 15-stelligen EU-Nummer ist zusätzlich zu beachten, daß die ersten drei Stellen entweder numerisch oder alphanumerisch codiert sein können.

Zwar soll in den Schnittstellen die Betriebsnummer immer rechtsbündig eingetragen sein. Da aber die von verschiedenen Autoren stammenden Felddefinitionen diesbezüglich nicht immer eindeutig sind, bzw. von einzelnen Programmierern nicht entsprechend interpretiert wurden, muß beim Einlesen die Rechtsbündigkeit in Einzelfällen erst hergestellt werden.

Ein "Betrieb" ist eindeutig identifizierbar durch die Felder

beziehungsweise deren Entsprechungen im ADED.

Ist im eingelesenen Datensatz kein Feld "AE" vorhanden, ist für die Suche in den Stammdaten AE=00 einzusetzen.
Wurde bei der Suche nach EU + AE bei AE=00 kein Eintrag gefunden, ist die Suche nach EU zu wiederholen und bei einem Treffer zu prüfen, ob der Fund eindeutig ist. Das ist nicht ohne weiteres gegeben, weil eine EU-Nummer für mehrere AE's gelten kann.