| 1. | Organkrankheiten | 
| 1.01. | Erkrankungen von Haut, Unterhaut und Haarkleid | 
| 1.01.00. | Untersuchung von Haut, Unterhaut und Haarkleid o.b.B. | 
| 1.01.01. | Erbkrankheiten von Haut, Unterhaut und Haarkleid | 
| 1.01.01.01. | Hereditäre Parakeratose (erbliche Verhornungsstörung) | 
| 1.01.02. | Missbildungen von Haut, Unterhaut und Haarkleid | 
| 1.01.02.01. | Atrichia congenita (angeborene Haarlosigkeit) | 
| 1.01.03. | Tumore von Haut, Unterhaut und Haarkleid | 
| 1.01.04. | Verletzungen von Haut, Unterhaut und Haarkleid | 
| 1.01.05. | Veränderungen des Haarkleides | 
| 1.01.05.01. | Alopezie (Haarausfall) | 
| 1.01.06. | Akne | 
| 1.01.07. | Furunkulose | 
| 1.01.07.01. | Furunculosis caudae (Schwanzwurzelfurunkulose) | 
| 1.01.08. | Seborrhoe / Pityriasis (Talgflusskrankheit) | 
| 1.01.09. | Ekzem | 
| 1.01.10. | Exanthem | 
| 1.01.10.01. | Urtikaria (Nesselfieber) | 
| 1.01.11. | Dermatitis | 
| 1.01.11.01. | Photodermatitis (Lichtkrankheit) | 
| 1.01.12. | Hyperkeratose (trockene Verhornungsstörung) | 
| 1.01.13. | Parakeratose (schmierige Verhornungsstörung) | 
| 1.01.14. | Unterhautemphysem | 
| 1.01.15. | Unterhautödem | 
| 1.01.16. | Unterhauthämatom | 
| 1.01.17. | Unterhautphlegmone | 
| 1.01.17.01. | Beckenphlegmone | 
| 1.01.18. | Unterhautabszess | 
| 1.01.99. | Sonstige Erkrankungen von Haut, Unterhaut und Haarkleid | 
| 1.02. | Erkrankungen der Körperwand | 
| 1.02.00. | Untersuchung der Körperwand o.b.B. | 
| 1.02.01. | Erbkrankheiten der Körperwand | 
| 1.02.02. | Missbildungen der Körperwand | 
| 1.02.02.01. | Hernia congenita (angeborene Hernien) | 
| 1.02.02.01.01. | Hernia umbilicalis congenita (angeborener Nabelbruch) | 
| 1.02.02.01.02. | Hernia inguinalis congenita (angeborener Leistenbruch) | 
| 1.02.02.01.03. | Hernia ventralis congenita (angeborener Bauchwandbruch) | 
| 1.02.02.01.04. | Hernia diaphragmatica congenita (angeborener Zwerchfellbruch) | 
| 1.02.03. | Tumore der Körperwand | 
| 1.02.04. | Verletzungen der Körperwand | 
| 1.02.05. | Omphalitis (Nabelentzündung) | 
| 1.02.05.01. | Omphalophlebitis | 
| 1.02.05.02. | Omphaloarteriitis | 
| 1.02.05.03. | Omphalourachitis | 
| 1.02.06. | Hernia acquisita (erworbene Hernien) | 
| 1.02.06.01. | Hernia inguinalis acquisita (erworbener Leistenbruch) | 
| 1.02.06.02. | Hernia ventralis acquisita (erworbener Bauchwandbruch) | 
| 1.02.06.03. | Hernia perinealis acquisita (erworbener Dammbruch) | 
| 1.02.06.04. | Hernia diaphragmatica acquisita (erworbener Zwerchfellbruch) | 
| 1.02.07. | Ruptura diaphragmatis (Zwerchfellriss) | 
| 1.02.08. | Schwanzamputation wegen Verletzung | 
| 1.02.99. | Sonstige Erkrankungen der Körperwand | 
| 1.03. | Erkrankungen der Hörner | 
| 1.03.00. | Untersuchung der Hörner o.b.B. | 
| 1.03.01. | Erbkrankheiten der Hörner | 
| 1.03.02. | Missbildungen der Hörner | 
| 1.03.03. | Tumore im Hornbereich | 
| 1.03.04. | Verletzungen der Hörner | 
| 1.03.04.01. | Verlust der Hornscheide | 
| 1.03.05. | Horndeformation | 
| 1.03.06. | Fractura processus cornualis (Hornzapfenbruch) | 
| 1.03.07. | Resectio cornu (Kürzen der Hörner) | 
| 1.03.08. | Amputatio cornu (Enthornen) | 
| 1.03.99. | Sonstige Erkrankungen der Hörner | 
| 1.04. | Erkrankungen des Lymphsystems | 
| 1.04.00. | Untersuchung des Lymphsystems o.b.B. | 
| 1.04.01. | Erbkrankheiten des Lymphsystems | 
| 1.04.02. | Missbildungen des Lymphsystems | 
| 1.04.03. | Sporadische Tumore des Lymphsystems | 
| 1.04.04. | Lymphadenose (Lymphknotenschwellung) | 
| 1.04.05. | Lymphadenitis (Lymphknotenentzündung) | 
| 1.04.06. | Lymphangitis (Lymphgefäßentzündung) | 
| 1.04.99. | Sonstige Erkrankungen des Lymphsystems | 
| 1.05. | Erkrankungen des Kreislaufsystems | 
| 1.05.00. | Untersuchung des Kreislaufsystems o.b.B. | 
| 1.05.01. | Erbkrankheiten des Kreislaufsystems | 
| 1.05.01.01. | BLAD = Bovine Leucocyte Adhesion Deficiency (Bovine Leukozyten-Adhäsionsdefizienz) | 
| 1.05.02. | Missbildungen des Kreislaufsystems | 
| 1.05.02.01. | Foramen ovale persistens (persistierendes Foramen ovale) | 
| 1.05.02.02. | Foramen interventriculare persistens (Ventrikelseptumdefekt) | 
| 1.05.02.03. | Ductus arteriosus Botalli persistens (persistierender Ductus arteriosus Botalli) | 
| 1.05.03. | Tumore des Kreislaufsystems | 
| 1.05.04. | Verletzungen des Kreislaufsystems | 
| 1.05.05. | Herzerkrankungen | 
| 1.05.05.01. | Herzinsuffizienz (Herzschwäche) | 
| 1.05.05.02. | Herzarrhythmie (Herzrhythmusstörung) | 
| 1.05.05.03. | Endocarditis (Entzündung der Herzinnenhaut) | 
| 1.05.05.03.01. | Vitium cordis (Herzklappenfehler) | 
| 1.05.05.04. | Myocarditis (Herzmuskelentzündung) | 
| 1.05.05.05. | Pericarditis (Herzbeutelentzündung) | 
| 1.05.05.05.01. | Pericarditis traumatica (Fremdkörper-bedingte Herzbeutelentzündung) | 
| 1.05.06. | Blutgefäßerkrankungen | 
| 1.05.06.01. | Kreislaufinsuffizienz (Kreislaufschwäche) | 
| 1.05.06.02. | Schock (akute Kreislaufschwäche) | 
| 1.05.06.02.01. | Hypovolämischer Schock (Volumenmangelschock) | 
| 1.05.06.02.02. | Endotoxinschock | 
| 1.05.06.03. | Hämorrhagie (Blutung) | 
| 1.05.06.04. | Thrombophlebitis (Venenentzündung mit sekundärer Thrombenbildung) | 
| 1.05.06.04.01. | Thrombophlebitis arrosiva venae cavae caudalis (entzündliche Verlegung und Eröffnung der hinteren H | 
| 1.05.06.05. | Thrombosis arterialis / Embolia arterialis (Verlegung arterieller Blutgefäße) | 
| 1.05.07. | Bluterkrankungen | 
| 1.05.07.01. | Anämien (Blutarmut) | 
| 1.05.07.01.01. | Hypoplastische Anämie | 
| 1.05.07.01.02. | Hämorrhagische Anämie | 
| 1.05.07.01.03. | Hämolytische Anämie | 
| 1.05.07.01.03.01. | Tränkehämoglobinurie (Wasserintoxikation) | 
| 1.05.07.01.03.02. | Puerperale Hämoglobinurie | 
| 1.05.07.01.03.03. | Kohlanämie | 
| 1.05.07.01.04. | Mangelanämie | 
| 1.05.07.02. | Hämokonzentration (Bluteindickung) | 
| 1.05.07.03. | Polyzythämie | 
| 1.05.07.04. | Leukopenie | 
| 1.05.07.05. | Leukozytose | 
| 1.05.08. | Hämorrhagische Diathesen (Blutgerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung) | 
| 1.05.08.01. | Koagulopathie | 
| 1.05.08.02. | Thrombozytopathie | 
| 1.05.08.03. | Vasopathie | 
| 1.05.09. | Milzerkrankungen | 
| 1.05.09.01. | Splenomegalie (Milzschwellung) | 
| 1.05.09.02. | Milzruptur (Milzriss) | 
| 1.05.09.03. | Splenitis (Milzentzündung) | 
| 1.05.09.03.01. | Splenitis apostematosa (eitrige Milzentzündung) | 
| 1.05.99. | Sonstige Erkrankungen des Kreislaufsystems | 
| 1.06. | Erkrankungen des Atmungssystems | 
| 1.06.00. | Untersuchung des Atmungssystems o.b.B. | 
| 1.06.01. | Erbkrankheiten des Atmungssystems | 
| 1.06.02. | Missbildungen des Atmungssystems | 
| 1.06.03. | Tumore des Atmungssystems | 
| 1.06.04. | Verletzungen des Atmungssystems | 
| 1.06.05. | Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen | 
| 1.06.05.01. | Epistaxis (Nasenbluten) | 
| 1.06.05.02. | Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) | 
| 1.06.05.03. | Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) | 
| 1.06.05.04. | Fremdkörper im Bereich von Nase und Nasennebenhöhlen | 
| 1.06.06. | Erkrankungen von Kehlkopf und Luftröhre | 
| 1.06.06.01. | Hemiplegia laryngis (einseitige Kehlkopflähmung) | 
| 1.06.06.02. | Oedema laryngis (Kehlkopfödem) | 
| 1.06.06.03. | Laryngitis (Kehlkopfentzündung) | 
| 1.06.06.03.01. | Laryngitis follicularis (follikuläre Kehlkopfentzündung) | 
| 1.06.06.03.02. | Laryngitis diphteroidea (diphtheroide Kehlkopfentzündung) | 
| 1.06.06.04. | Tracheitis (Luftröhrenentzündung) | 
| 1.06.06.04.01. | Tracheitis diphteroidea (diphtheroide Luftröhrenentzündung) | 
| 1.06.06.05. | Fremdkörper im Bereich von Kehlkopf und Luftröhre | 
| 1.06.07. | Erkrankungen der Bronchien und Lungen | 
| 1.06.07.01. | Asphyxia neonatorum (Atemstörung der Neugeborenen) | 
| 1.06.07.01.01. | Frühasphyxie | 
| 1.06.07.01.02. | Spätasphyxie | 
| 1.06.07.02. | Atelektasis pulmonum (Lungengewebsverdichtung) | 
| 1.06.07.03. | Lungenblutung und Haemoptoe (Bluthusten) | 
| 1.06.07.04. | Oedema pulmonum (Lungenödem) | 
| 1.06.07.05. | Emphysema pulmonum (Lungenemphysem) | 
| 1.06.07.05.01. | Akutes alveoläres Lungenemphysem | 
| 1.06.07.05.02. | Chronisches alveoläres Lungenemphysem | 
| 1.06.07.05.03. | Interstitielles Lungenemphysem | 
| 1.06.07.05.04. | Akutes Weideemphysem | 
| 1.06.07.06. | Bronchopneumonie (Entzündung von Bronchien und Lungen) | 
| 1.06.07.06.01. | Bronchitis catarrhalis (Bronchialkatarrh) | 
| 1.06.07.06.02. | Bronchopneumonia catarrhalis (Lungenkatarrh) | 
| 1.06.07.06.03. | Bronchopneumonia fibrinosa sive crouposa (fibrinöse oder krupöse Bronchopneumonie) | 
| 1.06.07.06.04. | Bronchopneumonia suppurativa / Bronchopneumonia apostematosa (eitrige oder apostematöse Bronchopneu | 
| 1.06.07.06.05. | Bronchopneumonia gangraenosa / Gangraena pulmonum (Lungengangrän) | 
| 1.06.07.06.06. | Pneumonia interstitialis chronica (chronische interstitielle Pneumonie) | 
| 1.06.07.06.07. | Enzootische Pneumonie der Kälber (Kälbergrippe) | 
| 1.06.07.07. | Erkrankungen von Brustfell und Brusthöhle | 
| 1.06.07.07.01. | Pleuritis (Brustfellentzündung) | 
| 1.06.07.07.02. | Hydrothorax (Brustwassersucht) | 
| 1.06.07.07.03. | Haemothorax (Hämothorax) | 
| 1.06.07.07.04. | Pneumothorax | 
| 1.06.07.07.05. | Chylothorax | 
| 1.06.99. | Sonstige Erkrankungen des Atmungssystems | 
| 1.07. | Erkrankungen des Verdauungssystems | 
| 1.07.00. | Untersuchung des Verdauungssystems o.b.B. | 
| 1.07.01. | Erbkrankheiten des Verdauungssystems | 
| 1.07.02. | Missbildungen des Verdauungssystems | 
| 1.07.02.01. | Atresia ani et recti (Fehlen von After und Enddarm) | 
| 1.07.03. | Tumore des Verdauungssystems | 
| 1.07.04. | Verletzungen des Verdauungssystems | 
| 1.07.05. | Erkrankungen der Maulhöhle | 
| 1.07.05.01. | Stomatitis (Entzündung der Maulschleimhaut) | 
| 1.07.05.02. | Glossitis (Entzündung der Zunge) | 
| 1.07.05.02.01. | Ulcus linguae (Zungenrückengeschwür) | 
| 1.07.05.02.02. | Glossoplegia / Paralysis linguae (Zungenlähmung) | 
| 1.07.05.03. | Zahnkrankheiten | 
| 1.07.05.04. | Fremdkörper im Bereich der Maulhöhle | 
| 1.07.06. | Erkrankungen der Kiefer- und Kaumuskulatur | 
| 1.07.06.01. | Backenabszess | 
| 1.07.06.02. | Arthritis mandibularis (Entzündung des Kiefergelenkes) | 
| 1.07.06.03. | Paralysis nervi facialis (Fazialis-Lähmung) | 
| 1.07.06.04. | Paralysis nervi trigemini (Trigeminus-Lähmung) / Kaumuskellähmung | 
| 1.07.07. | Erkrankungen der Speicheldrüsen | 
| 1.07.07.01. | Ptyalismus (Speicheln) | 
| 1.07.07.02. | Parotitis, Sialoadenitis mandibularis, Sialoadenitis sublingualis (Speicheldrüsenentzündung) | 
| 1.07.07.03. | Fremdkörper im Bereich der Speicheldrüsen | 
| 1.07.08. | Erkrankungen des Schlundkopfes | 
| 1.07.08.01. | Pharyngitis (Rachenentzündung) | 
| 1.07.08.02. | Paralysis pharyngis (Schlundkopflähmung) | 
| 1.07.09. | Erkrankungen der Speiseröhre | 
| 1.07.09.01. | Oesophagitis (Speiseröhrenentzündung) | 
| 1.07.09.02. | Obstructio oesophagi (Schlundverstopfung) | 
| 1.07.09.03. | Stenosis oesophagi (Schlundverengung) | 
| 1.07.09.04. | Dilatatio oesophagi, Diverticulum oesophagi (Speiseröhrenerweiterung) | 
| 1.07.09.05. | Oesophagospasmus (Krampf der Speiseröhrenmuskulatur) | 
| 1.07.09.06. | Paralysis oesophagi (Lähmung der Speiseröhre) | 
| 1.07.10. | Erkrankungen von Haube und Pansen | 
| 1.07.10.01. | Störungen des Schlundrinnenreflexes der Kälber | 
| 1.07.10.02. | Indigestiones vitulorum (Indigestion der Saug- und Absetzkälber) | 
| 1.07.10.03. | Indigestion | 
| 1.07.10.04. | Einfache Vormagendysfunktion | 
| 1.07.10.05. | Alcalosis ingestorum ruminis (Pansenalkalose) | 
| 1.07.10.05.01. | Putrefactio ingestorum ruminis (Pansenfäulnis) | 
| 1.07.10.06. | Acidosis ingestorum ruminis (Pansenazidose) | 
| 1.07.10.06.01. | Lactacidosis ingestorum ruminis acuta (akute Pansenazidose) | 
| 1.07.10.06.02. | Acidosis ingestorum ruminis subacuta (subakute Pansenazidose) | 
| 1.07.10.06.03. | Acidosis ingestorum ruminis chronica (chronisch-latente Pansenazidose) | 
| 1.07.10.07. | Tympania ruminis (Pansentympanie) | 
| 1.07.10.07.01. | Akute Pansentympanie mit dorsaler Gasblase | 
| 1.07.10.07.02. | Pansentympanie mit kleinschaumiger Gärung | 
| 1.07.10.07.03. | Tympania ruminis chronica recidivaria (chronisch-rezidivierende Pansentympanie) | 
| 1.07.10.07.03.01. | Störungen der Vormagenpassage durch Bezoare (Zusammenballungen unverdaulichen Materials) und stumpf | 
| 1.07.10.08. | Hoflundsyndrom | 
| 1.07.10.08.01. | Vordere funktionelle Stenose | 
| 1.07.10.08.02. | Hintere funktionelle Stenose | 
| 1.07.10.09. | Hyperkeratosis ruminis (Hyperkeratose der Pansenschleimhaut) | 
| 1.07.10.10. | Parakeratosis ruminis (Parakeratose der Pansenschleimhaut) | 
| 1.07.10.11. | Reticulitis, Ruminitis, Reticuloruminitis nontraumatica | 
| 1.07.10.12. | Reticuloperitonitis traumatica (Fremdkörpererkrankung) | 
| 1.07.11. | Erkrankungen des Blättermagens | 
| 1.07.11.01. | Omasitis (Entzündung des Blättermagens) | 
| 1.07.11.02. | Obstipatio omasi, Psalterparese (Verstopfung / Anschoppung und Lähmung des Blättermagens) | 
| 1.07.12. | Erkrankungen des Labmagens | 
| 1.07.12.01. | Labmagentympanie (Labmagenblähung) der Kälber | 
| 1.07.12.02. | Abomasitis (Entzündung des Labmagens) | 
| 1.07.12.03. | Ulcus abomasi (Labmagengeschwür) | 
| 1.07.12.04. | Labmagenversandung | 
| 1.07.12.05. | Dislocatio abomasi, Dilatatio et dislocatio abomasi (Labmagenverlagerung) | 
| 1.07.12.05.01. | Dislocatio abomasi sinistra, Dilatatio et dislocation abomasi sinistra (linksseitige Labmagenverlag | 
| 1.07.12.05.02. | Dilatatio abomasi simplex (einfache Labmagenerweiterung) | 
| 1.07.12.05.03. | Dislocatio abomasi dextra, Dilatatio et dislocatio abomasi dextra, Dilatatio et dislocatio abomasi | 
| 1.07.12.05.04. | Dislocatio abomasi dextra cum torsione (rechtsseitige Labmagenverlagerung und Labmagendrehung) | 
| 1.07.12.06. | Labmagenoperation | 
| 1.07.12.06.01. | Roll-and-Suture-Technik nach Hull | 
| 1.07.12.06.02. | Perkutane Abomasopexie nach Sterner & Grymer | 
| 1.07.12.06.03. | Laparoskopische Abomasopexie nach Janowitz | 
| 1.07.12.06.04. | Mediale Omentopexie nach Numans | 
| 1.07.12.06.05. | Laterale Omentopexie nach Dirksen | 
| 1.07.12.07. | Fremdkörperoperation | 
| 1.07.12.08. | Probelaparotomie (Bauchhöhlenoperation zu diagnostischen Zwecken) | 
| 1.07.13. | Erkrankungen des Darmkanales | 
| 1.07.13.01. | Enteritis (Entzündung des Darmes) | 
| 1.07.13.01.01. | Enteritis catarrhalis (katarrhalische Enteritis) | 
| 1.07.13.01.02. | Enteritis haemorrhagica (hämorrhagische Enteritis) | 
| 1.07.13.01.03. | Enteritis pseudomembranacea (kruppöse Enteritis) | 
| 1.07.13.01.04. | Enteritis necroticans (nekrotisierende Enteritis) | 
| 1.07.13.01.05. | Kälberdiarrhoesyndrom (Durchfallerkrankung der Kälber) | 
| 1.07.13.02. | Kolik und Ileuserkrankung (Kolik und Darmverschluss) | 
| 1.07.13.02.01. | Invaginatio intestini (Darmeinstülpung) | 
| 1.07.13.02.02. | Incarceratio intestini (Darmeinklemmung) | 
| 1.07.13.02.03. | Volvulus intestini (Darmverschlingung) | 
| 1.07.13.02.04. | Torsio mesenterialis intestini (Darmscheibendrehung) | 
| 1.07.13.02.05. | Dilatatio caeci (Blinddarmerweiterung) | 
| 1.07.13.02.06. | Dilatatio et torsio caeci (Erweiterung und Drehung des Blinddarmes) | 
| 1.07.13.02.07. | Ileus paralyticus (Darmlähmung) | 
| 1.07.13.02.08. | Spasmus intestini (Darmkrampf) | 
| 1.07.13.03. | Prolapsus ani et recti (Vorfall von After und Mastdarm) | 
| 1.07.14. | Erkrankungen von Gekröse und Bauchfell | 
| 1.07.14.01. | Liponecrosis peritonealis (Fettgewebsnekrosen in der Bauchhöhle) | 
| 1.07.14.02. | Bursitis omentalis purulenta (eitrige Netzbeutelentzündung) | 
| 1.07.14.03. | Peritonitis (Bauchfellentzündung) | 
| 1.07.14.04. | Hydrops ascites / Ascites (Bauchwassersucht) | 
| 1.07.15. | Erkrankungen von Leber und Gallenwegen | 
| 1.07.15.01. | Icterus (Gelbsucht) | 
| 1.07.15.02. | Leberdystrophie (Leberentartung) | 
| 1.07.15.03. | Hepatitis (Leberentzündung) | 
| 1.07.15.04. | Hepatitis necroticans et apostematosa (nekrotisierende und apostematöse Leberentzündung) | 
| 1.07.15.05. | Cholecystitis et Cholangitis (Entzündung von Gallenblase und Gallenwegen) | 
| 1.07.15.06. | Hepatogene Photodermatitis (Leberlichtkrankung) | 
| 1.07.16. | Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse | 
| 1.07.16.01. | Pancreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) | 
| 1.07.99. | Sonstige Erkrankungen des Verdauungssystems | 
| 1.08. | Erkrankungen des Harnsystems | 
| 1.08.00. | Untersuchung des Harnsystems o.b.B. | 
| 1.08.01. | Erbkrankheiten des Harnsystems | 
| 1.08.02. | Missbildungen des Harnsystems | 
| 1.08.02.01. | Urachusfistel | 
| 1.08.03. | Tumore des Harnsystems | 
| 1.08.04. | Verletzungen des Harnsystems | 
| 1.08.05. | Nierenerkrankungen | 
| 1.08.05.01. | Hämoglobinurie (Blutharnen) | 
| 1.08.05.02. | Hämaturie (Blutharnen) | 
| 1.08.05.03. | Insufficientia renum (Niereninsuffizienz) | 
| 1.08.05.03.01. | Urämie (Harnvergiftung) | 
| 1.08.05.03.02. | Amyloidosis renum (Amyloidnephrose) | 
| 1.08.05.04. | Nephritis (Nierenentzündung) | 
| 1.08.05.05. | Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) | 
| 1.08.05.05.01. | Pyelonephritis purulenta (eitrige Nierenbeckenentzündung) | 
| 1.08.06. | Erkrankungen der Harnblase | 
| 1.08.06.01. | Cystitis vesicae urinariae (Harnblasenentzündung) | 
| 1.08.06.01.01. | Haematuria vesicalis bovis chronica (Stallrot) | 
| 1.08.06.02. | Paralysis vesicae urinariae (Harnblasenlähmung) | 
| 1.08.07. | Erkrankungen der harnableitenden Wege | 
| 1.08.07.01. | Verengung der harnableitenden Wege | 
| 1.08.07.02. | Urolithiasis (Harnsteinkrankheit) | 
| 1.08.99. | Sonstige Erkrankungen des Harnsystems | 
| 1.09. | Erkrankungen des Bewegungsapparates | 
| 1.09.00. | Untersuchung des Bewegungsapparates o.b.B. | 
| 1.09.01. | Erbkrankheiten des Bewegungsapparates | 
| 1.09.01.01. | Paresis spastica posterior (spastische Parese) | 
| 1.09.01.02. | Hyänenkrankheit | 
| 1.09.01.03. | Zwergwuchs | 
| 1.09.02. | Missbildungen des Bewegungsapparates | 
| 1.09.02.01. | Angeborener Sehnenstelzfuß | 
| 1.09.03. | Tumore des Bewegungsapparates | 
| 1.09.04. | Verletzungen des Bewegungsapparates | 
| 1.09.05. | Lahmheit | 
| 1.09.05.01. | Stützbeinlahmheit | 
| 1.09.05.02. | Hangbeinlahmheit | 
| 1.09.05.03. | Gemischte Lahmheit | 
| 1.09.06. | Erkrankungen des Knochens | 
| 1.09.06.01. | Fissur (Knochenriss) | 
| 1.09.06.02. | Fraktur (Knochenbruch) | 
| 1.09.06.02.01. | Fractura ossis coxae (Beckenfraktur) | 
| 1.09.06.03. | Periostitis (Knochenhautentzündung) | 
| 1.09.06.04. | Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung) | 
| 1.09.07. | Erkrankungen der Gelenke | 
| 1.09.07.01. | Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung) | 
| 1.09.07.02. | Arthritis (Gelenkentzündung) | 
| 1.09.07.02.01. | Polyarthritis (multiple Gelenkentzündung) | 
| 1.09.07.02.02. | Gonitis (Entzündung des Kniegelenkes) | 
| 1.09.07.02.03. | Tarsitis (Entzündung des Sprunggelenkes) | 
| 1.09.07.02.04. | Carpitis (Entzündung des Vorderfußwurzelgelenkes) | 
| 1.09.07.03. | Periarthritis (Entzündung der Gelenkumgebung) | 
| 1.09.07.03.01. | Peritarsitis (Entzündung der Umgebung des Sprunggelenkes) | 
| 1.09.07.03.02. | Perikarpitis (Entzündung der Umgebung des Vorderfusswurzelgelenkes) | 
| 1.09.07.04. | Distorsion (Verstauchung) | 
| 1.09.07.05. | Subluxation (unvollständige Ausrenkung) | 
| 1.09.07.06. | Luxation (Ausrenkung) | 
| 1.09.07.06.01. | Luxatio patellae (Patellaluxation) | 
| 1.09.08. | Erkrankungen der Schleimbeutel | 
| 1.09.08.01. | Schleimbeutel-Hygrom (vermehrte Schleimbeutelfüllung) | 
| 1.09.08.02. | Bursitis (Schleimbeutelentzündung) | 
| 1.09.08.02.01. | Bursitis praecarpalis (Karpalbeule) | 
| 1.09.08.02.02. | Bursitis tarsalis (Tarsalbeule) | 
| 1.09.08.02.03. | Bursitis calcanei (Piephacke) | 
| 1.09.09. | Sehnenerkrankungen | 
| 1.09.09.01. | Tendinitis (Sehnenentzündung) | 
| 1.09.09.02. | Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündung) | 
| 1.09.09.03. | Sehnenruptur (Sehnenzerreißung) | 
| 1.09.09.04. | Sehnennekrose | 
| 1.09.09.04.01. | Nekrose der tiefen Beugesehne | 
| 1.09.09.05. | Nicht-angeborene Sehnenverkürzung bei Kälbern | 
| 1.09.10. | Muskelerkrankungen | 
| 1.09.10.01. | Myositis (Muskelentzündung) | 
| 1.09.10.02. | Muskelruptur (Muskelzerreißung) | 
| 1.09.10.02.01. | Ruptura musculorum adductores (Adduktorenzerreißung) | 
| 1.09.10.03. | Muskelnekrose | 
| 1.09.10.03.01. | Ischämische Nekrose der Oberschenkelmuskulatur | 
| 1.09.11. | Nervenerkrankungen | 
| 1.09.11.01. | Neuritis (Nervenentzündung) | 
| 1.09.11.02. | Paralyse (Nervenlähmung) | 
| 1.09.11.02.01. | Contusio nervi plexus lumbalis et sacralis (Quetschung der Beckennerven) | 
| 1.09.11.02.02. | Paralysis nervi obturatorii (Obturatoriuslähmung) | 
| 1.09.11.02.03. | Paralysis nervi ischiadici (Ischiadicuslähmung) | 
| 1.09.11.02.04. | Paralysis nervi femoralis (Femoralislähmung) | 
| 1.09.11.02.05. | Paralysis nervi tibialis (Tibialislähmung) | 
| 1.09.11.02.06. | Paralysis nervi radialis (Radialislähmung) | 
| 1.09.11.02.07. | Paralysis nervi fibularis (Fibularislähmung) | 
| 1.09.99. | Sonstige Erkrankungen des Bewegungsapparates | 
| 1.10. | Klauenerkrankungen | 
| 1.10.00. | Untersuchung der Klauen oder Klauenschnitt o.b.B. | 
| 1.10.01. | Erbkrankheiten der Klauen | 
| 1.10.02. | Missbildungen der Klauen | 
| 1.10.03. | Tumore im Bereich der Klauen | 
| 1.10.04. | Verletzungen der Klauen | 
| 1.10.04.01. | Nageltritt | 
| 1.10.05. | Deformation der Klauen | 
| 1.10.05.01. | Stallklaue | 
| 1.10.05.02. | Flachklaue | 
| 1.10.05.03. | Bockklaue | 
| 1.10.05.04. | Rollklaue (RO) | 
| 1.10.05.05. | Spreizklaue | 
| 1.10.05.06. | Scherenklaue (SCH) | 
| 1.10.05.07. | Ungleiche Klauen (UK) | 
| 1.10.05.08. | Dünne Sohle (DUN) | 
| 1.10.06. | Nichteitrige Klauenerkrankungen | 
| 1.10.06.01. | Hornsäule | 
| 1.10.06.02. | veraltet: Hornspalt | 
| 1.10.06.03. | veraltet: Hornkluft | 
| 1.10.06.04. | veraltet: Defekt in der weißen Linie | 
| 1.10.06.05. | Lose Wand | 
| 1.10.06.06. | Hohle Wand | 
| 1.10.06.07. | Doppelte Sohle (DS) | 
| 1.10.06.08. | veraltet: Pododermatitis nonpurulenta circumscripta (Steingalle) | 
| 1.10.06.09. | Klauenrehe (RE) | 
| 1.10.06.09.01. | Akute Klauenrehe | 
| 1.10.06.09.02. | Chronische Klauenrehe | 
| 1.10.06.09.02.01. | Konkave Vorderwand (KV) | 
| 1.10.06.10. | Limax (LI) | 
| 1.10.06.10.01. | Limax (LI) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.06.11. | Tendovaginitis flexorum digitalis nonpurulenta | 
| 1.10.06.12. | Distorsion (Verstauchung) im Bereich der Klauen | 
| 1.10.06.13. | Fraktur (Knochenbruch) im Bereich der Klauen | 
| 1.10.06.13.01. | Klauenbeinfraktur (Klauenbeinbruch) | 
| 1.10.06.14. | Ballensklerose (BS) | 
| 1.10.06.15. | Hornriss (HR, Hornspalt oder Hornkluft) | 
| 1.10.06.15.01. | Hornspalt | 
| 1.10.06.15.01.01 | Dorsaler / parietaler Hornspalt (HS) | 
| 1.10.06.15.01.01.01. | Hornspalt (HS) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.06.15.01.02. | Axialer Hornspalt (HSA) | 
| 1.10.06.15.01.02.01. | Axialer Hornspalt (HSA) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.06.15.02. | Hornkluft (HK) | 
| 1.10.06.15.02.01. | Hornkluft (HK) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.06.16. | Sohlenblutung (SB) | 
| 1.10.06.16.01. | Diffuse Sohlenblutung (SBD) | 
| 1.10.06.16.02. | Umschriebene Sohlenblutung (SBU) | 
| 1.10.06.16.02.01. | Umschriebene Sohlenblutung in typischer Lokalisation | 
| 1.10.06.16.02.02. | Umschriebene Sohlenblutung außer am typischen Druckpunkt | 
| 1.10.07. | Eitrige Klauenerkrankungen | 
| 1.10.07.01. | Klauengeschwür (KG) | 
| 1.10.07.02. | Pododermatitis diffusa purulenta | 
| 1.10.07.03. | Sohlengeschwür (SG) | 
| 1.10.07.03.01. | Sohlenspitzengeschwür (SSG) | 
| 1.10.07.03.01.01. | Sohlenspitzengeschwür (SSG) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.07.03.02. | Rusterholz sches Sohlengeschwür (RSG) | 
| 1.10.07.03.02.01. | Rusterholz sches Sohlengeschwür (RSG) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.07.03.03. | Sohlengeschwür in untypischer Lokalisation (KSG) | 
| 1.10.07.03.03.01. | Sohlengeschwür in untypischer Lokalisation (KSG) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.07.03.04. | Ballengeschwür (BG) | 
| 1.10.07.03.04.01. | Ballengeschwür (BG) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.07.04. | veraltet: Sohlenspitzengeschwür | 
| 1.10.07.05. | veraltet: Rusterholzsches Sohlengeschwür | 
| 1.10.07.06. | veraltet: Pododermatitis septica circumscripta parietalis et abaxialis (eitrig-hohle Wand) | 
| 1.10.07.07. | Necrosis interdigitalis (Zwischenklauennekrose) | 
| 1.10.07.08. | Schwellung des Kronsaums und/oder Ballens (SKB) | 
| 1.10.07.08.01. | Kronensaumpanaritium (Kronsaumphlegmone) | 
| 1.10.07.08.02. | Ballenpanaritium (Ballenphlegmone) | 
| 1.10.07.08.03. | Zwischenklauenphlegmone (ZP) | 
| 1.10.07.09. | Ballenhornfäule (BF) | 
| 1.10.07.10. | Dermatitis digitalis (DD) | 
| 1.10.07.10.00. | ohne Anzeichen für Dermatitis digitalis | 
| 1.10.07.10.01. | Dermatitis digitalis M-1 Stadium | 
| 1.10.07.10.02. | Dermatitis digitalis M-2 Stadium | 
| 1.10.07.10.03. | Dermatitis digitalis M-3 Stadium | 
| 1.10.07.10.04. | Dermatitis digitalis M-4 Stadium | 
| 1.10.07.10.04.01. | Dermatitis digitals M-4 mit Hyperkeratose | 
| 1.10.07.10.04.02. | Dermatitis digitalis M-4 Stadium mit fadenförmigen Strukturen | 
| 1.10.07.10.04.03. | Dermatitis digitals M-4 mit M-1 Läsion | 
| 1.10.07.11. | Dermatitis interdigitalis (ID, Klauenfäule) | 
| 1.10.07.12. | Klauenbeinnekrose | 
| 1.10.07.12.01. | Sohlenspitzennekrose (SSN) | 
| 1.10.07.12.01.01. | Sohlenspitzennekrose (SSN) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.07.13. | Nekrose des distalen Endes der tiefen Beugesehne | 
| 1.10.07.14. | Eitrige Entzündung der gemeinsamen digitalen Beugesehnenscheide | 
| 1.10.07.15. | Eitrige Klauengelenkentzündung | 
| 1.10.07.16. | Eitrige Krongelenkentzündung | 
| 1.10.08. | Klauenamputation | 
| 1.10.09. | Resektion der tiefen Beugsehne | 
| 1.10.10. | Resektion des Klauengelenkes | 
| 1.10.11. | Nicht standtauglich aus gesundheitlichen Gründen | 
| 1.10.12. | Weiße-Linie-Erkrankung (WL) | 
| 1.10.12.01. | Weiße-Linie-Defekt (WLD) | 
| 1.10.12.02. | Weiße-Linie-Abszess (WLA) | 
| 1.10.12.02.01. | Weiße-Linie-Abszess (WLA) mit Dermatitis digitalis | 
| 1.10.99. | Sonstige Erkrankungen der Klauen | 
| 1.11. | Erkrankungen des Zentralnervensystems und der Sinnesorgane | 
| 1.11.00. | Untersuchung des Zentralnervensystems und der Sinnesorgane o.b.B. | 
| 1.11.01. | Erbkrankheiten des Zentralnervensystems und der Sinnesorgane | 
| 1.11.02. | Missbildungen des Zentralnervensystems und der Sinnesorgane | 
| 1.11.02.01. | Hydrocephalus (Wasserkopf) | 
| 1.11.02.02. | Kleinhirnhypoplasie | 
| 1.11.02.03. | Mikrophthalmie | 
| 1.11.02.04. | Dermoid | 
| 1.11.02.05. | Strabismus convergens congenitus | 
| 1.11.03. | Tumore des Zentralnervensystems und der Sinnesorgane | 
| 1.11.04. | Verletzungen des Zentralnervensystems und der Sinnesorgane | 
| 1.11.05. | Gehirnerkrankungen | 
| 1.11.05.01. | Meningoenzephalitis | 
| 1.11.05.01.01. | Sporadische Bovine Enzephalomyelitis | 
| 1.11.05.01.02. | Hirnbasisabszess-Syndrom | 
| 1.11.06. | Erkrankungen des Rückenmarks | 
| 1.11.06.01. | Myelitis | 
| 1.11.06.01.01. | Meningoenzephalomyelitis purulenta (eitrige Meningoenzephalomyelitis) | 
| 1.11.06.01.02. | After-, Blasen- und Schwanzlähmung | 
| 1.11.07. | Augenerkrankungen | 
| 1.11.07.01. | Konjunktivitis (Bindehautentzündung) | 
| 1.11.07.02. | Keratitis | 
| 1.11.07.03. | Iridocyclitis | 
| 1.11.07.04. | Chorioiditis | 
| 1.11.07.05. | Cataracta lentis (Grauer Star) | 
| 1.11.07.06. | Amaurosis (Blindheit) | 
| 1.11.07.07. | Ablatio retinae (Netzhautablösung) | 
| 1.11.07.08. | Erkrankungen des Augapfels | 
| 1.11.07.08.01. | Strabismus (Schielen) | 
| 1.11.07.08.02. | Nystagmus (Augenzittern) | 
| 1.11.07.08.03. | Exophthalamus | 
| 1.11.07.08.04. | Enophthalamus | 
| 1.11.07.08.05. | Panophthalmie | 
| 1.11.07.09. | Exenteratio bulbi (Entfernung des Augapfels) | 
| 1.11.07.10. | Evisceratio orbitae (Entfernung des Auges) | 
| 1.11.08. | Ohrerkrankungen | 
| 1.11.08.01. | Othaematom (Bluterguss am Ohr) | 
| 1.11.08.02. | Otitis externa (Entzündung des äußeren Gehörganges) | 
| 1.11.08.03. | Otitis media (Mittelohrentzündung) | 
| 1.11.08.04. | Otitis interna (Innenohrentzündung) | 
| 1.11.99. | Sonstige Erkrankungen des Zentralnervensystems und der Sinnesorgane | 
| 1.12. | Eutererkrankungen (außer Euterentzündungen) | 
| 1.12.00. | Untersuchung des Euters o.b.B. | 
| 1.12.01. | Erbkrankheiten des Euters | 
| 1.12.02. | Missbildungen des Euters | 
| 1.12.03. | Atrophie (Rückbildung) des Euters | 
| 1.12.04. | Formveränderungen des Euters | 
| 1.12.04.01. | Euterformfehler | 
| 1.12.05. | Tumore im Bereich des Euters | 
| 1.12.06. | Verletzungen im Bereich des Euters | 
| 1.12.06.01. | Hämatom im Bereich des Euters | 
| 1.12.06.02. | Zitzenverletzung | 
| 1.12.06.03. | Euterverletzung | 
| 1.12.06.04. | Fremdkörper im Bereich des Euters | 
| 1.12.06.05. | Zitzenfistel | 
| 1.12.06.06. | Zitzenkuppen-Hyperkeratose | 
| 1.12.07. | Erkrankungen der Haut und Unterhaut im Bereich des Euters | 
| 1.12.07.01. | Euterexanthem | 
| 1.12.07.01.01. | Futtermittelexanthem im Bereich des Euters | 
| 1.12.07.01.02. | Allergisches Exanthem im Bereich des Euters | 
| 1.12.07.02. | Euterekzem | 
| 1.12.07.02.01. | Akne im Bereich des Euters | 
| 1.12.07.03. | Dermatitis uberis (Entzündung der Euterhaut) | 
| 1.12.07.03.01. | Euter-Schenkel-Dermatitis (Intertrigo) | 
| 1.12.07.03.02. | Voreuter-Dermatitis | 
| 1.12.07.03.03. | Furunkulose im Bereich des Euters | 
| 1.12.07.03.04. | Euterpocken (Pseudokuhpocken) | 
| 1.12.07.04. | Ödeme im Eutergewebe | 
| 1.12.07.04.01. | Geburtsödem im Eutergewebe | 
| 1.12.07.04.02. | Chronisch-rezidivierendes Euterödem | 
| 1.12.08. | Milchabflussstörungen | 
| 1.12.08.01. | Blutmelken | 
| 1.12.08.02. | Störung der Milchabgabe | 
| 1.12.08.03. | Veränderungen in den milchableitenden Wegen | 
| 1.12.08.03.01. | Galaktophoritis (Entzündung der Milchgänge) | 
| 1.12.08.03.02. | Stenosen in den milchableitenden Wegen | 
| 1.12.08.03.03. | Zitzenkanalveränderung | 
| 1.12.09. | Zitzenendoskopie | 
| 1.12.99. | Sonstige Erkrankungen des Euters (außer Euterentzündungen) | 
| 1.13. | Euterentzündungen | 
| 1.13.01. | Mastitis - deskriptiv | 
| 1.13.01.01. | Eutersekretionsstörung | 
| 1.13.01.02. | Mastitis catarrhalis acuta (akute katarrhalische Mastitis) | 
| 1.13.01.03. | Mastitis catarrhalis chronica (chronische katarrhalische Mastitis) | 
| 1.13.01.04. | Mastitis haemorrhagica (hämorrhagische Mastitis) | 
| 1.13.01.05. | Mastitis necrotica (nekrotisierende Mastitis) | 
| 1.13.01.06. | Mastitis apostematosa (apostematöse Mastitis) | 
| 1.13.01.07. | Mastitis interstitialis non purulenta (nichteitrige interstitielle Mastitis) | 
| 1.13.01.08. | Mastitis granulomatosa (granulomatöse Mastitis) | 
| 1.13.01.09. | Mastitis phlegmonosa / Mastitis acuta gravis (phlegmonöse Mastitis) | 
| 1.13.01.10. | Mastitis catarrhalis subclinica (subklinische Mastitis) | 
| 1.13.02. | Mastitis - ätiologisch | 
| 1.13.02.01. | Mastitis mit Nachweis von Streptokokken (Sc.) | 
| 1.13.02.01.01. | Mastitis mit Nachweis von Sc. agalactiae (ScB, Gelber Galt) | 
| 1.13.02.01.02. | Mastitis mit Nachweis von Sc. dysgalactiae (ScC) | 
| 1.13.02.01.03. | Mastitis mit Nachweis von Sc. uberis (ScE) | 
| 1.13.02.01.04. | Mastitis mit Nachweis von anderen Streptokokken | 
| 1.13.02.02. | Mastitis mit Nachweis von Mikrokokken | 
| 1.13.02.02.01. | Mastitis mit Nachweis von Staphylococcus aureus (St. aureus) | 
| 1.13.02.02.02. | Mastitis mit Nachweis von koagulasenegativen Staphylokokken (KNS) | 
| 1.13.02.02.03. | Mastitis mit Nachweis von anderen Mikrokokken | 
| 1.13.02.03. | Mastitis mit Nachweis von Enterobakterien | 
| 1.13.02.03.01. | Mastitis mit Nachweis von Escherichia coli (E. coli) | 
| 1.13.02.03.02. | Mastitis mit Nachweis von Klebsiellen | 
| 1.13.02.03.03. | Mastitis mit Nachweis von anderen Enterobakterien | 
| 1.13.02.04. | Mastitis mit Nachweis von Arcanobacterium pyogenes (A. pyogenes) | 
| 1.13.02.05. | Mastitis mit Nachweis von Pseudomonas aeroginosa | 
| 1.13.02.06. | Mastitis mit Nachweis von Mykobakterien (Mycobacterium spp.) | 
| 1.13.02.06.01. | Eutertuberkulose | 
| 1.13.02.06.02. | Atypische Mykobakteriose | 
| 1.13.02.07. | Mastitis mit Nachweis von Nokardien | 
| 1.13.02.08. | Mastitis mit Nachweis von Mykoplasmen | 
| 1.13.02.09. | Mastitis mit Nachweis von Hefen | 
| 1.13.02.10. | Mastitis mit Nachweis von Prototheken (Algen-Mastitis) | 
| 1.13.02.11. | Mastitis mit Nachweis von anderen Erregern | 
| 1.13.99. | Sonstige Euterentzündungen | 
| 2. | Fortpflanzungsstörungen des weiblichen Rindes | 
| 2.01. | Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane | 
| 2.01.00. | Untersuchung der weiblichen Geschlechtsorgane o.b.B. | 
| 2.01.01. | Erbkrankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane | 
| 2.01.02. | Missbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane | 
| 2.01.02.01. | Zwicke (Freemartin) | 
| 2.01.02.02. | Genitale Missbildungen des weiblichen Rindes | 
| 2.01.02.03. | Infantilismus beim weiblichen Rind | 
| 2.01.02.04. | Scheidenspangen | 
| 2.01.02.05. | Ovarielle Hypoplasie | 
| 2.01.03. | Tumore der weiblichen Geschlechtsorgane | 
| 2.01.04. | Verletzungen der weiblichen Geschlechtsorgane | 
| 2.01.05. | Erkrankungen der Vulva | 
| 2.01.05.01. | Mangelhafter Schamschluss | 
| 2.01.06. | Erkrankungen der Vagina | 
| 2.01.06.01. | Pneumovagina | 
| 2.01.06.02. | Prolaps vaginae (Scheidenvorfall) | 
| 2.01.06.03. | Vaginitis (Scheidenentzündung) | 
| 2.01.07. | Erkrankungen der Cervix (Erkrankungen des Gebärmutterhalses) | 
| 2.01.07.01. | Cervicitis (Entzündung des Gebärmutterhalses) | 
| 2.01.08. | Erkrankungen des Uterus (Erkrankungen der Gebärmutter) | 
| 2.01.09. | Erkrankungen der Salpinx (Erkrankungen der Eileiter) | 
| 2.01.09.01. | Salpingitis (Entzündung der Eileiter) | 
| 2.01.10. | Erkrankungen der Ovarien (Erkrankungen der Eierstöcke) | 
| 2.01.99. | Sonstige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane | 
| 2.02. | Störungen der Gravidität | 
| 2.02.00. | Untersuchung auf Störungen der Gravidität o.b.B. | 
| 2.02.01. | Krankhafte Veränderungen an Eihäuten und Fruchtwasser | 
| 2.02.01.01. | Eihautwassersucht | 
| 2.02.01.01.01. | Hydrallantois | 
| 2.02.01.01.02. | Hydramnion | 
| 2.02.02. | Störungen der Anlage und Entwicklung des Fetus | 
| 2.02.02.01. | Fruchttod | 
| 2.02.02.01.01. | Embryonaler Fruchttod | 
| 2.02.02.01.02. | Mumifikation | 
| 2.02.02.01.03. | Mazeration | 
| 2.02.02.01.04. | Fäulnisemphysem / emphysematöse Frucht (Dunstkalb) | 
| 2.02.02.02. | Abort (Verkalbung) | 
| 2.02.02.02.01. | Abortus immaturus (Fehlgeburt) | 
| 2.02.02.02.02. | Abortus praematurus (Frühgeburt) | 
| 2.02.02.03. | Graviditatis prolongata (verlängerte Trächtigkeit) | 
| 2.02.03. | Trächtigkeitsunterbrechung | 
| 2.02.99. | Sonstige Störungen der Trächtigkeit | 
| 2.03. | Dystokie (Geburtsstörungen) | 
| 2.03.00. | Untersuchung auf Geburtsstörungen o.b.B. | 
| 2.03.01. | Störungen des Geburtsverlaufes | 
| 2.03.01.01. | Schwergeburt | 
| 2.03.01.01.01. | Absolut zu grosse Frucht | 
| 2.03.01.01.02. | Relativ zu grosse Frucht | 
| 2.03.01.02. | Totgeburt | 
| 2.03.01.03. | Missgeburt | 
| 2.03.01.04. | Geburt eines Kalbes mit Missbildung | 
| 2.03.02. | Störungen der Wehentätigkeit | 
| 2.03.02.01. | Wehenschwäche | 
| 2.03.02.02. | Übermässige Wehentätigkeit | 
| 2.03.03. | Einengung der Geburtswege | 
| 2.03.04. | Vorzeitiger Blasensprung | 
| 2.03.05. | Fehlerhafte Fruchtlagerung | 
| 2.03.05.01. | Fehlerhafte Haltung | 
| 2.03.05.02. | Fehlerhafte Stellung | 
| 2.03.05.03. | Fehlerhafte Lage | 
| 2.03.06. | Geburtsbezogene Erkrankungen des Uterus (geburtsbezogene Gebärmuttererkrankungen) | 
| 2.03.06.01. | Torsio uteri (Gebärmutterdrehung) | 
| 2.03.07. | Geburtshilfe | 
| 2.03.08. | Geburtseinleitung | 
| 2.03.09. | Fetotomie (Fruchtzerteilung) | 
| 2.03.10. | Sectio caesarea (Schnittentbindung) | 
| 2.03.99. | Sonstige Geburtsstörungen | 
| 2.04. | Störungen im Zeitraum nach der Kalbung | 
| 2.04.00. | Puerperalkontrolle o.b.B. | 
| 2.04.01. | Geburtsverletzungen | 
| 2.04.01.01. | Geburtsverletzungen an der Vulva (Geburtsverletzungen an der Scham) | 
| 2.04.01.02. | Geburtsverletzungen an der Vagina (Geburtsverletzungen an der Scheide) | 
| 2.04.01.03. | Geburtsverletzungen an der Cervix (Geburtsverletzungen am Gebärmutterhals) | 
| 2.04.01.04. | Geburtsverletzungen am Uterus (Geburtsverletzungen an der Gebärmutter) | 
| 2.04.01.05. | Dammriss | 
| 2.04.02. | Prolaps uteri (Gebärmuttervorfall) | 
| 2.04.03. | Retentio secundinarum (Nachgeburtsverhaltung) | 
| 2.04.04. | Uterusatonie (Gebärmuttererschlaffung) | 
| 2.04.05. | Puerperalstörung | 
| 2.04.05.01. | Lochiometra (verzögerter Wochenfluss) | 
| 2.04.05.02. | Metritis (Gebärmutterentzündung) | 
| 2.04.05.03. | Puerperale Intoxikation | 
| 2.04.05.04. | Puerperale Septikämie | 
| 2.04.99. | Sonstige Störungen während der nachgeburtlichen Rückbildung | 
| 2.05. | Sterilität beim weiblichen Rind | 
| 2.05.00. | Zykluskontrolle beim weiblichen Rind o.b.B. | 
| 2.05.01. | Uterine Sterilität | 
| 2.05.01.01. | Endometritis (Entzündung der Gebärmutterschleimhaut) | 
| 2.05.01.01.01. | E1 Endometritis catarrhalis | 
| 2.05.01.01.02. | E2 Endometritis mucopurulenta | 
| 2.05.01.01.03. | E3 Endometritis purulenta | 
| 2.05.01.01.04. | E4 Pyometra | 
| 2.05.02. | Ovarielle Sterilität | 
| 2.05.02.01. | Ovarielle Zyklusstörungen | 
| 2.05.02.01.01. | Azyklie | 
| 2.05.02.01.02. | Anaphrodisie, Anoestrie (Stillbrünstigkeit) | 
| 2.05.02.01.03. | Periodizitätsstörungen des Zyklus | 
| 2.05.02.01.03.01. | Verkürzte Brunstintervalle | 
| 2.05.02.01.03.02. | Verlängerte Brunstintervalle | 
| 2.05.02.01.03.03. | Unregelmässige Brunstintervalle | 
| 2.05.02.01.04. | Ovulationsanomalien | 
| 2.05.02.01.04.01. | Verzögerte Ovulation | 
| 2.05.02.01.04.02. | Anovulatorische Brunst | 
| 2.05.02.01.05. | Andere Störungen des Brunstzyklus | 
| 2.05.02.02. | Nymphomanie (Dauerbrünstigkeit) | 
| 2.05.02.03. | Virilismus (Vermännlichung des weiblichen Rindes) | 
| 2.05.02.04. | Ovarialzysten (blasige Eierstockentartung) | 
| 2.05.02.04.01. | Follikel-Theka-Zysten | 
| 2.05.02.04.02. | Follikel-Lutein-Zysten | 
| 2.05.02.04.03. | Kleinzystische Degeneration des Ovar (kleinzystische Eierstockentartung) | 
| 2.05.02.05. | Corpus luteum persistens (persistierender Gelbkörper) | 
| 2.05.02.06. | Ovaratrophie (Eierstockrückbildung) | 
| 2.05.02.07. | Ovardystrophie (Eierstockentartung) | 
| 2.05.03. | Sterilitätsuntersuchung | 
| 2.05.04. | Sterilitätsbehandlung | 
| 2.99. | Sonstige Fortpflanzungsstörungen des weiblichen Rindes | 
| 3. | Fortpflanzungsstörungen des männlichen Rindes | 
| 3.00. | Untersuchung der männlichen Geschlechtsorgane o.b.B. | 
| 3.01. | Erbkrankheiten der männlichen Geschlechtsorgane | 
| 3.01.01. | Kryptorchismus (Bauchhoden oder Binnenhoden) | 
| 3.01.02. | Hodenhypoplasie (Unterentwicklung der Hoden) | 
| 3.01.03. | Anomalien der Spermatozoen | 
| 3.01.04. | Aplasie der Wolffschen Gänge | 
| 3.02. | Missbildungen der männlichen Geschlechtsorgane | 
| 3.02.01. | Frenulum praeputii persistens | 
| 3.03. | Tumore der männlichen Geschlechtsorgane | 
| 3.03.01. | Sertolizell-Tumor | 
| 3.03.02. | Leydigzell-Tumor | 
| 3.04. | Verletzungen der männlichen Geschlechtsorgane | 
| 3.05. | Erkrankungen des Präputium (Vorhauterkrankungen) | 
| 3.05.01. | Phimose (Vorhautverengung) | 
| 3.05.02. | Präputialentzündung (Vorhautentzündung) | 
| 3.05.03. | Paraphimose | 
| 3.05.04. | Praeputialvorfall (Vorhautvorfall) | 
| 3.06. | Erkrankungen des Penis | 
| 3.06.01. | Penishypoplasie (Unterentwicklung des Penis) | 
| 3.06.02. | Penisentzündung | 
| 3.06.02.01. | Balanopostitis | 
| 3.06.02.02. | Erektionsblutung | 
| 3.06.03. | Penisprolaps (Penisvorfall) | 
| 3.06.04. | Penislähmung | 
| 3.06.05. | Penis-Hämatom | 
| 3.06.06. | Penis-Knickung | 
| 3.06.07. | Penis-Bruch (Penis-Fraktur) | 
| 3.07. | Erkrankungen der Hoden | 
| 3.07.01. | Orchitis (Hodenentzündung) | 
| 3.07.02. | Hodendegeneration (Hodenrückbildung) | 
| 3.07.03. | Hodenfibrose | 
| 3.07.04. | Unterentwicklung der Hoden | 
| 3.07.04.01. | Hodenhypoplasie | 
| 3.07.04.02. | Hodenaplasie | 
| 3.07.05. | Kastration | 
| 3.08. | Erkrankungen der Nebenhoden | 
| 3.08.01. | Epididymitis (Nebenhodenentzündung) | 
| 3.09. | Erkrankungen des Skrotum (Hodensackerkrankungen) | 
| 3.09.01. | Entzündung des Skrotum (Hodensackentzündung) | 
| 3.10. | Impotentia (Impotenz) | 
| 3.10.00. | Fruchtbarkeitsuntersuchung des männlichen Rindes o.b.B. | 
| 3.10.01. | Impotentia generandi (Zeugungsunfähigkeit) | 
| 3.10.02. | Impotentia coeundi (Erektionsstörung) | 
| 3.99. | Sonstige Fortpflanzungsstörungen des männlichen Rindes | 
| 4. | Infektionskrankheiten und andere auf Fremdorganismen zurückzuführende Erkrankungen (außer Lokalinfe | 
| 4.01. | Prionenerkrankungen | 
| 4.01.01. | BSE = Bovine Spongiforme Encephalopathie | 
| 4.01.02. | Sonstige Prionenerkrankungen | 
| 4.02. | Virale Infektionen (außer Lokalinfektionen von Euter und Klauen) | 
| 4.02.01. | Rotavirus-Infektion | 
| 4.02.02. | Koronavirus-Infektion | 
| 4.02.03. | Parvovirus-Infektion | 
| 4.02.04. | PI = Parainfluenza (Infektion durch Parainfluenza 3 Virus) | 
| 4.02.05. | BVD / MD = Bovine Virusdiarrhoe / Mucosal Disease | 
| 4.02.05.01. | BVD = Bovine Virusdiarrhoe | 
| 4.02.05.02. | MD = Mucosal Disease | 
| 4.02.06. | BKF = Bösartiges Katarrhalfieber | 
| 4.02.07. | Adenovirus-Infektion | 
| 4.02.08. | Infektion durch BRSV = Bovines Respiratorisches Synzytialvirus | 
| 4.02.09. | Infektion durch BHV1 = Bovines Herpesvirus 1 | 
| 4.02.09.01. | IBR = Infektiöse Bovine Rhinotracheitis | 
| 4.02.09.02. | IPV = Infektiöse Pustulöse Vulvovaginitis (Bläschenausschlag) | 
| 4.02.09.03. | IBP = Infektiöse Balanoposthitis | 
| 4.02.10. | Papillomatose | 
| 4.02.11. | Rinderpocken | 
| 4.02.12. | MKS = Maul- und Klauenseuche | 
| 4.02.13. | Stomatitis vesicularis | 
| 4.02.14. | Stomatitis papulosa | 
| 4.02.15. | Aujeszkysche Krankheit (Pseudowut) | 
| 4.02.16. | Enzootische Rinderleukose (bovine Lymphadenose) | 
| 4.02.17. | Tollwut (Rabies) | 
| 4.02.18. | BT = Bluetongue (Blauzungenkrankheit) | 
| 4.02.19. | Rinderpest | 
| 4.02.20. | Schmallenberg Virus Infektion | 
| 4.02.99. | Sonstige Virusinfektionen | 
| 4.03. | Bakterielle Infektionen (außer Lokalinfektionen von Euter und Klauen) | 
| 4.03.01. | Infektion mit Escherichia coli | 
| 4.03.01.01. | Koliseptikämie | 
| 4.03.01.02. | Koliruhr | 
| 4.03.02. | Infektion mit Yersinia enterocolitica | 
| 4.03.03. | Salmonellose | 
| 4.03.03.01. | Infektion mit Salmonella dublin | 
| 4.03.03.02. | Infektion mit Salmonella typhimurium | 
| 4.03.03.03. | Infektion mit Salmonella enteridis | 
| 4.03.03.04. | Andere Salmonellen-Infektionen | 
| 4.03.04. | Paratuberkulose (Johne sche Krankheit) | 
| 4.03.05. | Infektion mit Pasteurellen | 
| 4.03.05.01. | Akute Pasteurellose (hämorrhagische Septikämie) | 
| 4.03.05.02. | Chronische Pasteurellose | 
| 4.03.06. | Infektion mit Streptococcus pneumoniae | 
| 4.03.07. | Infektion mit Mykoplasmen | 
| 4.03.08. | Infektion mit Arcanobacterium pyogenes | 
| 4.03.08.01. | Pyobacillose | 
| 4.03.08.02. | Uterine Infektion mit Arcanobacterium pyogenes | 
| 4.03.09. | Infektion mit Staphylokokken | 
| 4.03.09.01. | Akne durch Infektion mit Staphylokokken | 
| 4.03.09.02. | Furunkulose durch Infektion mit Staphylokokken | 
| 4.03.10. | Aktinobazillose | 
| 4.03.11. | Aktinomykose | 
| 4.03.12. | Infektion mit Fusobacterium necropherum / Bacteroides nodosus | 
| 4.03.12.01. | Nekrobazillose | 
| 4.03.12.02. | Kälberdiphteroid | 
| 4.03.13. | Klostridien-Erkrankungen | 
| 4.03.13.01. | Rauschbrand | 
| 4.03.13.02. | Pararauschbrand | 
| 4.03.13.03. | Malignes Ödem | 
| 4.03.13.04. | Gasödemerkrankung | 
| 4.03.13.05. | Nekrotisierende Hepatitis (Deutscher Bradsot) | 
| 4.03.13.06. | Clostridium-perfringens-Enterotoxämie | 
| 4.03.13.07. | Tetanus (Wundstarrkrampf) | 
| 4.03.13.08. | Botulismus | 
| 4.03.14. | Infektion mit Moraxella bovis | 
| 4.03.14.01. | Infektiöse Keratokonjunktivitis (Weidekeratitis) | 
| 4.03.15. | Infektion mit Corynebacterium renale | 
| 4.03.16. | Infektion mit Histophilus somnus (ISTME = Infektiöse septikämische thrombosierende Meningoenzephalo | 
| 4.03.17. | Infektion mit Campylobacter spp. | 
| 4.03.17.01. | Enzootischer Campylobacter-Abort (Vibrionenseuche der Rinder) | 
| 4.03.17.02. | Campylobacter-Enteritis (Winterdysenterie) | 
| 4.03.18. | Infektion mit Chlamydien | 
| 4.03.18.01. | Epizootischer Abort | 
| 4.03.18.02. | Chlamydien-Bronchopneumonie | 
| 4.03.18.03. | Chlamydien-Polyarthritis | 
| 4.03.18.04. | Sporadische Enzephalomyelitis | 
| 4.03.19. | Infektion mit Erysipelothrix rusiopathiae | 
| 4.03.20. | Nokardiose | 
| 4.03.21. | Listeriose | 
| 4.03.22. | Leptospirose | 
| 4.03.23. | Q-Fieber (Coxiellose) | 
| 4.03.24. | Milzbrand (Anthrax) | 
| 4.03.25. | Tuberkulose | 
| 4.03.26. | Brucellose (seuchenhaftes Verkalben) | 
| 4.03.27. | Lungenseuche (Pleuropneumonia contagiosa) | 
| 4.03.99. | Sonstige bakterielle Infektionen | 
| 4.04. | Mykosen (Pilzinfektionen außer Infektionen von Euter und Klauen) | 
| 4.04.01. | Trichophytie (Glatzflechte) | 
| 4.04.02. | Aspergillose | 
| 4.04.03. | Candidose, Candidiasis | 
| 4.04.99. | Sonstige Mykosen (sonstige Pilzinfektionen) | 
| 4.05. | Mykotoxikosen (Erkrankungen durch Pilzgifte) | 
| 4.05.01. | Mutterkornvergiftung (Ergotismus) | 
| 4.05.02. | Aflatoxikose (Aflatoxinvergiftung) | 
| 4.05.03. | Aspergillotoxikose (Aspergillusvergiftung) | 
| 4.05.04. | Stachybotryotoxikose | 
| 4.05.05. | Fusariotoxikose | 
| 4.05.06. | Rostpilzvergiftung | 
| 4.05.07. | Brandpilzvergiftung | 
| 4.05.99. | Sonstige Mykotoxikosen (sonstige Erkrankungen durch Pilzgifte) | 
| 4.99. | Sonstige Erkrankungen durch Mikroorganismen, Produkte von Mikroorganismen oder Prionen | 
| 5. | Parasitosen (Befall mit Parasiten) | 
| 5.01. | Protozoen-Infektionen (Befall mit parasitischen Einzellern) | 
| 5.01.01. | Trichomonadenseuche (Trichomonadose) | 
| 5.01.02. | Kokzidiose (Kokzidien-Erkrankung) | 
| 5.01.03. | Kryptosporidiose (Kryptosporidien-Erkrankung) | 
| 5.01.04. | Toxoplasmose (Toxoplasmen-Erkrankung) | 
| 5.01.05. | Sarkosporidiose (Sarkozystose) | 
| 5.01.06. | Piroplasmose, d.h. Babesiose (Weiderot) und Theileriose | 
| 5.01.99. | Sonstige Protozoen-Infektionen | 
| 5.02. | Helminthen-Befall (Befall mit parasitischen Würmern) | 
| 5.02.01. | Infektion durch Trematoden = Saugwürmer | 
| 5.02.01.01. | Fasziolose (Leberegel-Erkrankung) | 
| 5.02.01.02. | Dikrozöliose (Lanzettegel-Erkrankung) | 
| 5.02.02. | Paramphistomatose (Pansenegel-Erkrankung) | 
| 5.02.03. | Anoplozephalidose und Monieziose (Bandwurm-Erkrankung) | 
| 5.02.04. | Zystizerkose, d.h. Echinokokkose und Koenurose | 
| 5.02.05. | Diktyokaulose / Bronchopneumonia verminosa (Lungenwurm-Erkrankung) | 
| 5.02.06. | Strongyloidose | 
| 5.02.07. | Trichostrongylidose | 
| 5.02.07.01. | Nematodirose | 
| 5.02.07.02. | Haemonchose | 
| 5.02.07.03. | Ostertagiose | 
| 5.02.07.04. | Trichostrongylose | 
| 5.02.07.05. | Cooperiose | 
| 5.02.08. | Oesophagostomose | 
| 5.02.09. | Bunostomose | 
| 5.02.99. | Sonstige Wurminfektionen | 
| 5.03. | Arthropoden-Befall | 
| 5.03.01. | Zeckenbefall | 
| 5.03.02. | Demodikose | 
| 5.03.03. | Trombidiose | 
| 5.03.04. | Räude (Skabies) | 
| 5.03.04.01. | Sarkoptes-Räude (Kopfräude) | 
| 5.03.04.02. | Psoroptes-Räude (Körperräude) | 
| 5.03.04.03. | Chorioptes-Räude (Steiß-, Schwanzräude und Fußräude) | 
| 5.03.05. | Pedikulose (Läusebefall) | 
| 5.03.06. | Trichodektose (Haarlingsbefall) | 
| 5.03.07. | Simuliose (Kriebelmückenplage) | 
| 5.03.08. | Tabaniden- und Muskiden-Befall (Bremsen- und Fliegen-Befall) | 
| 5.03.09. | Myiasis (Fliegenmaden-Erkrankung) | 
| 5.03.10. | Hypodermose (Hautdasselfliegen-Befall) | 
| 5.03.99. | Sonstiger Arthropoden-Befall | 
| 5.99. | Sonstige Parasitosen (sonstiger Parasitenbefall) | 
| 6. | Stoffwechselstörungen und Mangelkrankheiten | 
| 6.00. | Stoffwechsel-Untersuchung o.b.B. | 
| 6.01. | Störungen des Energie-, Kohlenhydrat-, Fettstoffwechsels | 
| 6.01.01. | Hyperketonämie / Azetonämie | 
| 6.01.02. | Ketose | 
| 6.01.02.01. | Primäre Ketose | 
| 6.01.02.01.01. | Subklinische primäre Ketose | 
| 6.01.02.01.02. | Manifeste primäre Ketose | 
| 6.01.02.02. | Sekundäre Ketose | 
| 6.01.02.02.01. | Subklinische sekundäre Ketose | 
| 6.01.02.02.02. | Manifeste sekundäre Ketose | 
| 6.01.03. | Lipidosis hepatis / Steatosis hepatis (Leberverfettung) | 
| 6.01.03.01. | Leberkoma | 
| 6.01.04. | Verfettung | 
| 6.01.04.01. | Lipomobilisationssyndrom (Fettlebersyndrom) | 
| 6.01.05. | Abmagerung | 
| 6.01.05.01. | Thin pregnant cow syndrome | 
| 6.01.06. | Paralytische Myoglobinurie | 
| 6.01.99. | Sonstige Störungen des Energie-, Kohlenhydrat-, Fettstoffwechsels | 
| 6.02. | Störungen des Proteinstoffwechsels | 
| 6.02.99. | Sonstige Störungen des Proteinstoffwechsels | 
| 6.03. | Störungen des Mineralstoffwechsels | 
| 6.03.01. | Störungen des Kalzium- und Phosphor-Haushalts | 
| 6.03.01.01. | Gebärparese (Milchfieber) | 
| 6.03.01.01.01. | Typische Gebärparese / Stadien 1 und 2 der Gebärparese | 
| 6.03.01.01.02. | Gebärkoma / Stadium 3 der Gebärparese | 
| 6.03.01.01.03. | Atypische Gebärparese | 
| 6.03.01.01.04. | Downer cow syndrome | 
| 6.03.01.01.05. | Laktationsparese | 
| 6.03.01.02. | Osteopathien (Knochenerkrankungen) infolge von Störungen des Kalzium- und Phosphor-Haushalts | 
| 6.03.01.02.01. | Rachitis (Knochenweiche) der Kälber | 
| 6.03.01.02.02. | Osteomalazie (Knochenerweichung) der Milchkuh | 
| 6.03.01.02.03. | Osteoporose (Knochenschwund) der Mastbullen | 
| 6.03.01.02.04. | Epiphysiolysis distalis ossium metacarpalium seu metatarsalium (Mittelfuß-Epiphysiolyse) | 
| 6.03.01.02.05. | Achillessehnen-Ruptur (Abriss des Fersensehnenstranges) infolge von Störungen des Kalzium- und Phos | 
| 6.03.01.02.06. | Osteochondrosis et Osteoarthrosis | 
| 6.03.02. | Störungen des Magnesium-Haushalts | 
| 6.03.02.01. | Hypomagnesämische Tetanie | 
| 6.03.02.01.01. | Kälbertetanie | 
| 6.03.02.01.02. | Weidetetanie | 
| 6.03.02.01.03. | Stalltetanie | 
| 6.03.02.01.04. | Transporttetanie | 
| 6.03.03. | Störungen des Natrium-Haushalts | 
| 6.03.03.01. | Natriummangel | 
| 6.03.04. | Störungen des Chlorid-Haushalts | 
| 6.03.04.01. | Chloridmangel | 
| 6.03.05. | Störungen des Schwefel-Haushalts | 
| 6.03.05.01. | Schwefelmangel | 
| 6.03.06. | Störungen des Kalium-Haushalts | 
| 6.03.99. | Sonstige Störungen des Mineralstoffwechsels | 
| 6.04. | Störungen des Spurenelementhaushalts | 
| 6.04.01. | Eisenmangel | 
| 6.04.01.01. | Eisenmangelanämie der Milchkälber | 
| 6.04.02. | Kupfermangel | 
| 6.04.02.01. | Kupfermangelanämie | 
| 6.04.03. | Zinkmangel | 
| 6.04.03.01. | auf Zinkmangel zurückzuführende Parakeratose | 
| 6.04.04. | Selenmangel | 
| 6.04.05. | Manganmangel | 
| 6.04.06. | Jodmangel | 
| 6.04.07. | Cobaltmangel | 
| 6.04.99. | Sonstige Störungen des Spurenelementhaushalts | 
| 6.05. | Störungen des Vitaminhaushalts | 
| 6.05.01. | Betakarotinmangel | 
| 6.05.02. | Vitamin-A-Mangel | 
| 6.05.03. | Vitamin-E-Mangel | 
| 6.05.04. | Vitamin-D-Mangel | 
| 6.05.05. | Vitamin-B1-Mangel | 
| 6.05.05.01. | CCN = Cerebrocorticalnekrose (Hirnrindennekrose) | 
| 6.05.06. | Vitamin-B12-Mangel | 
| 6.05.07. | Biotinmangel | 
| 6.05.08. | Folsäuremangel | 
| 6.05.99. | Sonstige Störungen des Vitaminhaushalts | 
| 6.99. | Sonstige Stoffwechselstörungen und Mangelkrankheiten | 
| 7. | Vergiftungen | 
| 7.01. | Vergiftungen durch Futterinhalts- und Futterzusatzstoffe | 
| 7.01.01. | Kochsalzvergiftung | 
| 7.01.02. | Nitrat-Nitrit-Vergiftung | 
| 7.01.03. | Harnstoffvergiftung | 
| 7.02. | Vergiftung durch Metalle, Halbmetalle und deren Salze | 
| 7.02.01. | Saturnismus (Bleivergiftung) | 
| 7.02.02. | Kuprismus (Kupfervergiftung) | 
| 7.02.03. | Selenose (Selenvergiftung) | 
| 7.02.04. | Molybdänose (Molybdänvergiftung) | 
| 7.02.05. | Merkurialismus (Quecksilbervergiftung) | 
| 7.02.06. | Eisenvergiftung | 
| 7.02.07. | Arsenvergiftung | 
| 7.02.08. | Fluorvergiftung | 
| 7.02.09. | Kadmiumvergiftung | 
| 7.03. | Vergiftungen durch Arzneimittel | 
| 7.03.01. | Hypervitaminose D | 
| 7.03.01.01. | Calcinose | 
| 7.03.02. | Hypervitaminose A | 
| 7.03.03. | Phosphorsäureestervergiftung | 
| 7.03.04. | Vergiftung durch chlorierte Kohlenwasserstoffe | 
| 7.03.05. | Furazolidonvergiftung | 
| 7.04. | Vergiftungen durch Desinfektionsmittel | 
| 7.04.01. | Vergiftungen durch Laugen | 
| 7.04.02. | Vergiftungen durch Säuren | 
| 7.04.03. | Vergiftungen durch Phenole | 
| 7.04.04. | Vergiftungen durch Aldehyde | 
| 7.04.05. | Vergiftungen durch Halogenide | 
| 7.05. | Vergiftungen durch Düngemittel | 
| 7.06. | Vergiftungen durch Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel | 
| 7.07. | Vergiftungen durch pflanzliche Gifte und Giftpflanzen | 
| 7.07.01. | Zwiebelvergiftung | 
| 7.07.02. | Eibenvergiftung | 
| 7.08. | Vergiftungen durch tierische Gifte und Gifttiere | 
| 7.09. | Vergiftungen durch Industrieschadstoffe | 
| 7.99. | Sonstige Vergiftungen | 
| 8. | Verhaltensstörungen und sonstige gesundheitsrelevante Angaben ohne Diagnosezuordnung | 
| 8.01. | Scheinsaugen | 
| 8.02. | Euter- und Milchsaugen | 
| 8.03. | Zungenschlagen, Zungenrollen, Zungenspielen | 
| 8.04. | Harntrinken | 
| 8.05. | Lecksucht | 
| 8.06. | Schläger | 
| 8.07. | Nicht standtauglich aus Verhaltensgründen | 
| 8.08. | Leistungsdepression | 
| 8.09. | Mangelhafte Körperentwicklung | 
| 8.10. | Verdauungsstörungen | 
| 8.11. | Fieber | 
| 8.12. | Festliegen | 
| 8.13. | Durchfall | 
| 8.14. | Durchtrittigkeit | 
| 8.99. | Sonstige Verhaltensstörungen und gesundheitsrelevante Angaben ohne Diagnosezuordnung | 
| 9. | Gesundheitsrelevante Angaben ohne Diagnosezuordnung | 
| 9.01. | Keine Diagnose möglich | 
| 9.02. | Diagnose nicht im Schlüssel vorhanden |