Diese müssen vom Programm letztendlich zu einer Ausgabedatei verbunden
werden, sollen aber bis dahin jederzeit einzeln bearbeitbar bleiben.
Die einzelnen Objekte sind aus den verschiedenen Eingangsverzeichnissen
in ein Arbeitsverzeichnis zu verschieben bzw. bei der ersten Benutzung
dort neu anzulegen.
Vor der ersten Veränderung einer Objektdatei ist eine Sicherungskopie
anzulegen, so daß sowohl der Originalzustand, als auch der Endzustand
ins Archiv übernommen werden kann.
MLP-Daten | Werden von Herdenmanagementprogrammen oder von Buchungsgeräten
(z.B. Scanner) geliefert.
Wenn in einer Datei mehrere Betriebe enthalten sind, ist diese bei der Übernahme aufzuteilen und je Betrieb ein eigenes MLP-Objekt im Arbeitsbereich anzulegen. |
|
Formular | Dient zur Buchung von ergänzenden Informationen (Trocken, Kolostrum, Kalbung etc.) bzw. der vollständigen MLP-Daten, wenn diese nicht eingelesen wurden. | |
MSC-Batch | Enthält die Untersuchungsergebnisse eines Kastens oder eines Betriebes. | |
Stallbuch | Vom Host geladene Datei mit den Ohrnummern in der auf der Stallbuchseite
gedruckten Reihenfolge.
Wird als Vorlage zum Buchen der Stallbuchseite verwendet. |