Dieser Standard wird seit etwa 1998 für den landwirtschaftlichen
Datenaustausch genutzt.
Er ist in den folgenden Dokumenten veröffentlicht:
ADIS | Agrocultural Data Interchange Syntax | ISO 11787 |
ADED | Agrocultural Data Exchange Dictionary | ISO 11788-1
ISO 11788-2 |
ADIS beschreibt die Syntax, also den allgemeinen Aufbau der Dateien und die Regeln des Datenaustausches.
ADED beschreibt das internationale Wörterbuch, in dem die
meisten Datenfelder einheitlich definiert sind.
Es sind drei Stufen von Dictionarys verwendbar: international, national,
herstellerspezifisch.
Die Dictionaries für Rind und Schwein sind seit der Erstveröffentlichung
von ADR-Projektgruppen kontinuierlich weiterentwickelt worden, und werden
jährlich im Internet neu veröffentlicht.
Die Homepage für den Bereich Rind und Schwein ist beim
Landeskontrollverband
Westfalen-Lippe zu finden.
Die ISO-Dokumente können vom Beuth
Verlag bezogen werden:
Beuth Verlag GmbH; Burggrafenstraße 6, D-10787 Berlin; Tel.:
030 26 01 22 60; Fax: 030 26 01 12 60; mailto:postmaster@beuth.de