Vaterschaftsbestimmung
Wenn ein Kalb durch Kalbemeldung in der Stammdatei angemeldet wird, wird aufgrund der bei der Mutter vorhandenen Belegungsdaten der Vater des Kalbes bestimmt.
Dazu wird zunächst der Konzeptionszeitraum wie folgt festgesetzt:
obere Grenze: OKONZ = Kalbedatum - TRDU (untere Tragedauer)
untere Grenze: UKONZ = Kalbedatum - TRDO (obere Tragedauer)
Die mögliche Tragedauer hängt vorrangig von
der Rasse der Mutter ab:
Rasse | TRDU | TRDO |
01 02 10 90 |
265 |
295 |
03 04 05 06 |
263 |
294 |
04 | 273 | 306 |
übrige |
272 |
303 |
Siehe auch: durchschnittliche Tragedauer
Außerdem erfolgt eine Korrektur beider Grenzwerte (seit 21.11.06) wobei Kombinationen möglich sind:
männliche Einlinge | + 1 Tag |
Mehrlinge | - 5 Tage |
Färsenkalbung | - 1 Tag |
Für die mögliche Vaterschaft werden nur die Belegungen herangezogen, die in dem so bestimmten Konzeptionszeitraum liegen.
UKONZ <= BLD <= OKONZ |
Liegen Belegungen in diesem Zeitraum vor, und stammen alle vom gleichen
Bullen, so ist die Vaterschaft eindeutig, andernfalls nicht eindeutig.
Liegen keine Belegungen in diesem Zeitraum vor, oder ist die Vaterschaft
schon als eindeutig festgestellt, aber der Bulle ist >=999990, so ist
die Vaterschaft unbekannt. Bei Bulle >=999990 wird zusätzlich
das Kennzeichen ABGRUND_ABERKANNT = 10 gesetzt.
Für Ziegen und Schafe wird die Vaterschaft immer auf unbekannt gesetzt.
Bei eindeutiger Vaterschaft gilt das jüngste Belegungsdatum aus
dem Konzeptionszeitraum als Konzeptions- bzw. Zeugungsdatum und der zugehörige
Bulle als Vater.
Wenn alle Belegungen im Zeitraum aus Embryotransfers stammen, ist die Vaterschaft
eindeutig aus ET. Wenn mindestens eine Belegung aus ET stammt und
eine andere nicht, ist die Vaterschaft nicht eindeutig aus ET.
Bei Kälbern aus ET wird über das Konzeptionsdatum und den Rezipienten aus der ET-Datei der Donor ermittelt und als Mutter eingesetzt. Wenn beim Rezipienten am betreffenden Tag mehrere Embryonen von verschiedenen Donoren transferiert wurden, wenn der Donor nicht ermittelt werden konnte, oder wenn die Belegung nicht eindeutig aus ET stammt, erhält das Kalb keine Mutter (Fehler 2164).
Bei nicht eindeutiger Vaterschaft wird geprüft, ob das jüngste Belegungsdatum, das vor der einzutragenden Kalbung liegt (unabhängig vom Konzeptionszeitraum), die rassespezifische Tragedauer unterschreitet (Fehler 3156) oder überschreitet (Fehler 3157).
Wenn kein Vater bestimmt werden konnte, muß das Kalb blutserologisch untersucht werden. Der Grund wird im Zeichen BLS gespeichert.