Drucken
Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, Listen aus dem Verarbeitungsprogramm zu Drucken.
In der Ansicht Betriebe kann über den Button Drucken
oder (ALT+P) gedruckt werden
Funktion der Schaltflächen
In diesem Auswahlfenster kann das Druckformat ausgewählt werden:
Über diese Funktion werden alle Zeilen des markierten Betriebes gedruckt:
Erläuterung der Spalten
Sn: Sendername
Betrieb: Nummer des Betriebes
Kurzname: Name des Betriebes
ae: Abrechnungseinheit
prm: Prüfmethode
prs: Prüfschema
pri: Prüfintervall
mfr: Melkfrequenz
prkna: Nachkontrollkennzeichen
kasten: Mkg-Batch
mkg_fla: Anzahl Mkg-Flaschen
batch: MSC-Batch
msc_fla: Anzahl MSC-Flaschen
udat: Untersuchungsdatum
gname: Gerät
idat: Datum des Importes
Funktion der Schaltflächen
Die gewählte Ansicht mit Sortierung und evtl. gesetzten Filtern wird gedruckt. Um den Druck zu starten, öffnet sich ein Fenster, dass den identischen Aufbau hat, wie das von Druckformat Betrieb
Hierüber können sämtliche Fehler aller Betriebe ausgegeben werden
Erläuterung der Spalten
Name: Name des Betriebes
BS: Nummer des Betriebes
Kasten: Mkg-Batch
Flasche: Nummer der fehlerhaften Flasche
Ohrmarke: Ohrmarke des Tieres
Mkg: Milchkilogramm
Fett%: Fettgehalt in Prozent
Eiweiß: Eiweißgehalt in Prozent
ZZ: Zellzahl in Tausend Zellen
Status: Status des Betriebes
Kommentar: Kommentare zum Fehler
Fehlertext: Beschreibung des Fehlers
Funktion der Schaltflächen
CSV: Hiermit kann eine CSV Datei erzeugt werden, die anschließend in Excel geöffnet werden kann. Diese CSV Datei wird nach dem Anklicken des Buttons im Ordner ELVE/Ausgang/Fehler hinterlegt
Fax: Hierdurch besteht die Möglichkeit die Liste als Fax zu versenden
: Über diesen Button kann ein Drucker ausgewählt werden
Druck starten: Startet den Druck des Dokumentes
Abbrechen: Hierdurch gelangt man zurück zur Übersicht
Betriebe, ohne das Dokument zu drucken
Über diese Funktion können Kasten-Nr., die in den letzten 5 Ziffern übereinstimmen ausgegeben werden
Erläuterung der Spalten
Kurzname: Name des Betriebes
Kasten: Batch Nummer
mkg_fla: Anzahl Milchkilogramm Flaschen
batch: MSC Batch
msc-fla: Anzahl MSC Flaschen
Funktion der Schaltflächen
Fax: Hierdurch besteht die Möglichkeit die Liste als Fax zu versenden
: Über diesen Button kann ein Drucker ausgewählt werden
Druck starten: Startet den Druck des Dokumentes
Abbrechen: Hierdurch gelangt man zurück zur Übersicht Betriebe, ohne das Dokument zu drucken
Aus allen vorhandenen Exporten kann gewählt werden. Allerdings ist diese Druckmöglichkeit nur gegeben, wenn in der Ansicht Stamm bei Art der Rückmeldung "Fax" oder "Liste" ausgewählt werden. Nach einem Export der Daten stehen diese in dieser Übersicht Batch/alle Tiere zur Verfügung und können an den Landwirt in Form von Listen oder als Fax übermittelt werden
Erläuterung der Spalten
Ohrmarke: Ohrmarke des jeweiligen Tieres
Stallnr: Stallnummer des jeweiligen Tieres
PRKZ: Prüfkennzeichen
Mkg: Milchkilogramm
Kasten: Entspricht der Nummer des Mkg Batches
Flasche: Nummer der Flasche auf der Mkg Seite
Prüf.Dat.: Datum der Prüfung
Zeit: Uhrzeit der Prüfung
Flasche: Nr. der Flasche auf der MSC-Seite
F%: Fettgehalt in Prozent
E%: Eiweißgehalt in Prozent
L%: Laktosegehalt in Prozent
ZZ: Zellzahl in Tausend Zellen
HST: Harnstoffgehalt der Probe
PH: PH Wert der Probe
Kommentar: Kommentare zum Fehler
Funktion der Schaltflächen