• [unknown link type]

Archiv 2012

Version 0.2.0.59 (10/12)

  • Beim Bearbeiten einer Labordatei werden jetzt auch Barcodes markiert, die in Tankwagendateien doppelt vorkommen.
  • Das Datenformat CS83/2, das mit dem neuesten Softwareupdate von Foss-Electric geändert wurde, wird jetzt ebenfalls eingelesen.

Version 0.2.0.57 (08/12)

  • neuer Parameter in "Einstellungen - Bewertung/Notifizierung": Gefrierpunktabzug
  • neue Liste IMA006 - Gefrierpunktauswertung
  • neuer Parameter in den Notifizierungsbriefen LT005/LT006: [… Sperrbeginn …]
    Hier wird der Monat ausgegeben, in dem nach Ablauf der verbleibenden Besserungsfrist die Sperre droht.
  • neue Listen IMS004VM und IMS004VM
    Unterschied zu IMS004 und IMS005:
    die Tabelle "U-Erg" enthält bei der VM-Variante auch Zellen und Keime aus den Vormonaten.
  • Ergänzung beim ADIS-Export: Im Entity 884412 wird zusätzlich Barcode und Milchmenge ausgegeben, Barcode bleibt leer, wenn es sich um eine gemittelte Probe handelt
  • neue Einstellung bei Molkereien: "Milchmenge für Lieferanten verbergen" wirkt im Onlinetool wenn sich ein Lieferant einloggt sowie beim ADIS-Export bzw. Download für Lieferanten, jedoch nicht bei der Ausgabe für Molkereien und Infoempfänger
    Deswegen muß auch eine neue Server-Version installiert werden, in der außerdem jetzt ein eigenes Logo definiert werden kann
  • Fehlerkorrektur beim Buchen von Buttersäure
  • PH-Werte außerhalb der Plausibilitätsgrenzen werden jetzt auch farbig markiert
  • Die Nummer der Infoempfänger kann jetzt 5-stellig sein.
    Somit kann für Behörden ein Konstrukt aus Land-Bezirk-Kreis verwendet werden.
  • Fehlerkorrektur beim Zuordnen von zusätzlichen Infoempfängern zum Lieferant
  • Neue Spalte in Liste O001-Tourenübernahme: Tankwagendatei
  • Fehlerkorrektur bei der Ausgabe des Datenfeldes "letzte Probe" in MMS002
  • Fehlerkorrektur beim Rücksetzen von Stornos in FFT/Laktose

Version 0.2.0.50 (5.7.12)

  • Bei der Tourübernahme wird die Tourliste automatisch als PDF gespeichert.
  • Mehrfachproben innerhalb der Karenzzeit, die ein unterschiedliches Datum haben, werden statt mit * jetzt mit D markiert.
    Um eine Mittelwertberechnung zu erreichen, falls gewünscht, muß das Datum angeglichen werden.
  • Beim Druck von Lieferantenbriefen kann per Checkbox die Sortierung "Molkerei-Tour-Flasche" ausgewählt werden.
    Dadurch wird die Verteilung der Briefe über die Tankwagen ermöglicht (statt Postversand).
  • Neue Funktion "Molkereifusion" (in "Organisation").
    Dabei kann allen Lieferanten, die zu der "alten", nicht mehr verwendeten Molkerei gehören, ein Informationsempfänger zugeteilt werden.
    Somit sind bei Bedarf auch weiterhin getrennte Statistiken, Datenexporte und Fernzugriffe möglich.
  • Beim Löschen einer Molkerei werden auch alle noch aktiven Lieferanten gelöscht (–> Beseitigung von Testeinträgen).
    Bereits abgemeldete Lieferanten bleiben erhalten und können per Suchfunktion weiterhin aufgerufen werden (–> Dokumentationspflicht bei nicht mehr aktiven Molkereien).
  • Barcodesuche wurde an verschiedenen Stellen integriert, Button
  • Berater und Infoempfänger können für zusätzliche Kreise zuständig gemacht werden.
  • Nutzerverwaltung: Die Rechte können differenziert in drei Gruppen eingestellt werden.
    • Lesen - Lieferanten-Info ansehen, Listen/Briefe im Einzeldruck, ADIS-Export, Einstellungen: Drucker, Paßwort ändern
    • Lesen/Schreiben - zusätzlich: alles was Daten verändert, außer die beim Vollzugriff genannten Punkte
    • Vollzugriff - zusätzlich: Nutzerverwaltung, Reorganisation, Datensicherung, Onlineupdate, Molkereifusion, Molkereidaten löschen

Version 0.2.0.46 (23.5.12)

  • Tankwagen-Daten mit Fehlerkennzeichen im Item 804399 werden importiert, aber automatisch storniert
  • ADIS-Export Tagesdatei: Bei Mehrfachproben am selben Tag wird nur noch die gemittelte Probe ausgegeben
  • Probenverarbeitung: ZZ und KZ, die im Monat der Wiederzulassung den Grenzwert überschreiten, werden mit rotem Hintergrund angezeigt
  • ??? In den Überschreiterbriefen und im Hemmstoffbrief steht der Barcode als Variable zur Verfügung
  • robuster Mittelwert: Einstellung "min. Anzahl Proben pro Monat" kann von 0 auf den richtigen Wert geändert werden. Die Ergänzung von fehlenden Werten aus dem Vormonat ist korrigiert.
  • Onlinetool: Bei Infoempfängern mit weniger als 11 Lieferanten wird jetzt sofort die Lieferantenliste angezeigt (bisher: nichts). Bei mehr als 10 Lieferanten wird die Suchmaske angezeigt.

Version 0.2.0.45 (8.5.12)

  • Korrektur: Adis-Export Tagesdatei (Halle), Proben mit zwei Untersuchungsarten (Inhaltsstoffe & Keime) werden nicht mehr doppelt ausgegeben.
  • Neu (Halle): in Info/Lieferant/U-Ergebnisse wird mit dem Button "Flasche" die zur markierten Probe gehörende Labordatei angezeigt (in Alsfeld: die zugehörige Tour)
  • Liefert ein Lieferant noch gültige Proben im Sperrmonat, wird für alle Proben bis zum Sperrdatum der MW berechnet. Proben und die MW werden in ADIS-Datei ausgegeben.
  • Die Freigabeprobe darf vor dem Sperrdatum sein, frühestens am 1. des Sperrmonats. Dann wird das Sperrdatum auf das P-Datum der 1. Freigabeprobe korrigiert. Eventuell vorhandene Proben ab dem korrigierten Sperrdatum müssen von Hand auf Sperrprobe gesetzt werden.
  • @Leer: Barcode wird jetzt immer übernommen, unabhängig von der Länge
  • @Halle: Seitenwechsel kann auf Briefen eingefügt werden
  • Beim ADIS-Export wird der Dateiname intelligent erzeugt
  • Für Briefe wird die eventuell vorhandene Postanschrift des Lieferanten verwendet
  • Fehlerkorrektur beim ADIS-Import von Altdaten, kein Programmabbruch mehr

Version 0.2.0.43 (12.4.12)

  • Fehlerkorrektur bei Liste MM002 und MMS002
  • Organisation / Molkerei U-Ergebnisse löschen
    Es werden alle U-Ergebnisse (sowie die dazugehörigen Bewertungen und Briefe) gelöscht, deren P-Datum im gewählten Monat und danach liegt.
    Damit können Testdaten entfernt werden.
  • (Halle) Problemlösung für den Fall, daß bei schon zugeordneten Dateien zusätzliche Tourdaten erfaßt oder importiert werden.

Version 0.2.0.39 (9.3.12)

  • Bearbeitung Labordatei:
    wenn sowohl MSC als auch BSC existiert, werden immer beide Dateien gemeinsam geöffnet, bearbeitet und fertiggestellt.
  • Liste "Probenübersicht" MMS002
    Es wird ermittelt, wieviele Proben die Lieferanten im ausgewählten Monat haben. Obere/untere Grenzwerte sind beim Aufruf der Liste einstellbar.
  • Farbcodierung für Sonderproben, Stornos etc. für Info-Untersuchung
    –> Einstellungen/Anzeige
  • ADIS-Import verbessert:
    • bei neuen Lieferanten wird Anmeldedatum 1.1.2000 gesetzt
    • leere Werte (bei Gefrierpunkt, Fett etc.) werden nicht mehr als Nullwerte übernommen

Version 0.2.0.33 (8.2.12)

Probenverarbeitung in zwei Varianten geteilt:

  • Tourorientiert
  • Probenorientiert (neu)

weitere Änderungen:

  • Statistikliste ergänzt
  • Kundennummer kann eingegeben werden
  • Adressimport mit PLZ-Bereich 0 möglich
  • Beim Drucken werden jetzt nur noch die auf dem jeweiligen Reiter sichtbaren Proben berücksichtigt
  • Lieferantenstamm: Abmeldung und Molkereiwechsel ist jetzt möglich
  • neue Einstellung für kurze Barcodes: Prüfziffer ignorieren
mg/2012.txt · Zuletzt geändert: 22. June 2021 10:05 von Jochen Wicklein
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0