• [unknown link type]

Archiv 2017

Version 1.2.0.5 (01.12.2017)

  • Fehlerbehebung bei der Eingabe des Bearbeitungsgrund für den Lieferant.
  • Auf I-Listen, die die Tabelle "Lieferant" enthalten, kann jetzt Kreisname und Molkerei-Kurzname ausgegeben werden.
  • Der ADIS-Datenexport für Infoempfänger ist jetzt für einen Zeitraum von mehreren Monaten möglich.
  • Bei Organisation/Einstellungen/Labor/Plausibilitätsgrenzen können jetzt auch für die Temperatur Grenzwerte definiert werden.
  • Im Brief "neue Probe", und allen anderen Briefen mit der Tabelle "Bew. U-Erg", ist jetzt auch FFS verfügbar.

Version 1.2.0.4 (7.7.2017)

Temperaturüberschreiter

Es gibt einen neuen Warnbrief LT009, der ausgelöst werden kann, wenn die Probentemperatur einen festgelegten Warnwert überschritten hat.
Er kann in der üblichen Weise wie auch die Zellzahl- und Keimzahl-Warnbriefe auf der Ebene Labor, Molkerei und Lieferant konfiguriert werden.
Damit die Vorlage LT009 in der Listenverwaltung/Briefe sichtbar wird, muß nach dem Update einmal "Organisation/Reorganisation/Listen" ausgeführt werden.

Version 1.2.0.3 (19.6.2017)

Originalliste

Wenn intensiv von der Möglichkeit Gebrauch gemacht wurde, eigene Listenvarianten zu definieren,
kann der Überblick verloren gehen, auf welcher Originalliste die jeweiligen Varianten basieren.
Mit der neuen Funktion kann zur Originalliste gewechselt werden, denn nur von dieser ausgehend ist eine weitere Kopie möglich.

Folgeseiten

Bei Listen mit verschachtelten Tabellen, z.B. IMS004VM, bei denen je Lieferant eine Seite gedruckt wird, kann es vorkommen,
daß aufgrund der Anzahl der Proben (technisch: die abhängige Tabelle) eine Folgeseite nötig wird.
Jetzt werden auf der Folgeseite die Lieferantenstammdaten (technisch: die Haupttabelle) wiederholt.

Version 1.2.0.2 (24.5.2017)

Fehlerkorrekturen:

  • Aufruf der Tankwagentour aus dem Fenster Lieferant/Info
  • Ausgabe der Monatsdatei mit Adresse

Version 1.2.0.0 (5.5.2017)

IBC-Werte

Es können jetzt bis zu 8-stellige Werte eingelesen und verarbeitet werden.
In der Exportdatei wurde das Format beim Item 884412.821054 auf 8,0 und beim Item 884413.804630 auf 11,3 geändert.

DLG-Liste und Bestenliste

Bei der DLG-Liste SMA002 können jetzt die Auswahlparameter eingestellt werden.
–> Stammdaten / Listenverwaltung
Damit die Parameter auch in der Liste gedruckt werden, muß in der Listenverwaltung die Standardeinstellung zurückgeladen werden (auf "Vorgabe" klicken).

Danach können Kopien der DLG-Liste erzeugt und mit abweichenden Parametern versehen werden.

Mailboxfach löschbar

Ein beim Lieferant eingetragenes Mailboxfach kann jetzt wieder gelöscht werden.

Mehrere Nachrichtenempfänger

Notifizierungs- und Warnbriefe können jetzt an mehrere Mail- und Faxempfänger geschickt werden.
Dazu müssen die zusätzlichen Adressen in den Lieferantenstammdaten eingetragen werden.

Die zusätzlichen Mailadressen werden nur dann verwendet, wenn eine Haupt-eMail in dem bisher üblichen Datenfeld eingetragen ist.
Ebenso bei den Faxnummern.

Liste IT001

Die Liste "U-Ergebnisse Untersuchungstag" kann jetzt auch für Informationsempfänger erstellt werden.

inaktive Molkerei

Molkereien können jetzt als "inaktiv" gekennzeichnet werden.
Diese Molkereien und deren Lieferanten werden in Statistiken und in Exportdateien ausgeblendet.
Damit können diese für den Test von Einstellungen und Bewertungen verwendet werden, ohne daß nachher für die "offiziellen" Auswertungen die eingegebenen Proben wieder gelöscht werden müssen.

Temperatur anzeigen

Im Onlineserver kann jetzt die Temperatur der Proben angezeigt werden.
Daher muß zusätzlich der MG-Server aktualisiert werden.

mg/2017.txt · Zuletzt geändert: 22. June 2021 10:00 von Jochen Wicklein
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0