Inhaltsverzeichnis

Archiv 2019

zur aktuellen Version
Archiv 2018
Archiv 2020

Version 1.2.0.18 (18.09.2019)

neues Faxformat

Bei Einstellungen-Labor-Einstellungen kann jetzt PDF als alternatives Faxformat eingestellt werden.
Dadurch entfällt die Umwandlung von PDF nach PCX.
Bitte benutzen Sie diese Option nur, wenn sichergestellt ist, daß Ihr Faxprogramm PDF-Dateien verarbeiten kann!

In der Vorlagendatei david_fax.txt befindet sich die folgende Zeile, die auf die zu versendende Datei verweist:

@@GRAFIK [david]\pdf\[liste]_page_[seite].pcx@@

Hier müssen die @@ sowie das Schlüsselwort GRAFIK entsprechend dem verwendeten Faxprogramm angepaßt werden.

Vom Güteprogramm wird die Zeichenkette [david]\pdf\[liste]_page_[seite].pcx (das Dateinamensmuster)
ersetzt durch [david]\pdf\[liste].pdf
Es ist also nicht nötig, und auch nicht korrekt, hieran etwas zu verändern.

Version 1.2.0.17 (05.09.2019)

Fehlerkorrektur

Bei der Übernahme mit unbekanntem Lieferant an erster Stelle im Batch wurden seit dem letzen Update die Inhaltsstoffe nicht gespeichert und mußten manuell nachgepflegt werden.
Der Fehler ist behoben.

neue Statistikparameter

In SMA001 wurden zusätzliche Keimzahl-Klassen hinzugefügt, so daß es jetzt folgende Einteilung gibt: ⇐50, 51-100 und >100.

Da der Platz auf der Liste nicht mehr ausreicht, um alle Werte darzustellen, erzeugen Sie bitte eine Kopie der SMA001 und importieren dort die folgende Vorlagedatei:

Präzisierung SMA002

Bei den Bedingungen für die Bestenliste konnten bisher Bedingungen für Einzelwerte und für Monats-Mittelwerte eingegeben werden.
Jetzt können zusätzlich auch (eventuell abweichende) Bedingungen für das Mehrmonatsmittel definiert werden.

neue Liste SMA003

Die Bestenliste SMA003 ist eine neue Variante von SMA002.
Wenn ein Zeitraum von mehreren Monaten ausgewählt wird, dann unterscheiden sich SMA002 und SMA003.

In SMA002 werden alle Lieferanten aufgeführt, die im Zeitraum mindestens einen Monat lang zur ausgewählten Molkerei gehört haben.
Der Wert in der Spalte "Monate" kann also kleiner sein, als die Anzahl ausgewählter Monate (bei neuen Lieferante, Molkereiwechsel oder Beendung der Lieferung).

Für SMA003 müssen die Lieferanten im gesamten Zeitraum in der gewählten Molkerei aktiv gewesen sein.
Die Spalte "Monate" hat also immer den maximalen Wert und ist daher überflüssig geworden.

neue Liste O009 Lieferantenhistorie

Hier werden die Einträge aus dem Bereich "Historie" der Lieferantenstammdaten ausgewertet.
Damit sind für einen gewählten Zeitraum Anmeldungen, Abmeldungen, Nummernänderungen und Molkereiwechsel erkennbar.
Ein Lieferant muß in mindestens einem Monat zur ausgewählten Molkerei gehört haben.

Version 1.2.0.16 (10.07.2019)

Fehlerkorrektur:
In der Liste MM002 werden Hemmstoffe mit dem Eintrag "n.u." nicht mehr mitgezählt.

Version 1.2.0.16 (15.07.2019)

Handling beim Import von ADIS-Dateien verbessert

"ignorieren" gilt jetzt nur noch für Proben, bei denen ein Konflikt festgestellt wurde.
Neue Proben werden immer übernommen.

Version 1.2.0.15 (07.05.2019)

Übernahme von optionalen Untersuchungswerten

Einige zusätzliche Untersuchungskriterien werden nur von einzelnen Molkereien gewünscht, z.B. FFS.
Wenn entgegen dem üblichen Ablauf die Labordatei zuerst eingelesen wird, und die zugehörige(n) Tankwagendatei(en) erst später, dann werden alle in den Laboreinstellungen definierten Werte importiert, auch wenn sie dort auf "inaktiv" stehen.
Da beim Import der Labordatei in diesen Fällen noch nicht feststeht, zu welcher Molkerei die Daten gehören, können molkereispezifische Einstellungen nicht berücksichtigt werden.

Das hatte bisher zur Folge, daß solche optionalen Werte auch bei Molkereien gespeichert wurden, die dafür gar nicht freigeschaltet sind.

Jetzt ist bei der Übernahme der fertigen Touren bzw. Labordateien ein zusätzlicher Filter vorhanden, mit dem die unerwünschten Werte aufgrund der Molkereieinstellungen gelöscht werden.

Version 1.2.0.13 (10.04.2019)

Eine BALVI-Schnittstelle zur Meldung der Notifizierungen an die Veterinär-Datenbank wurde hinzugefügt.