Das Hilfsprogramm AdisKA ist derzeit für Ostdeutschland und Luxemburg relevant.
Es behandelt nach der Ausgabe der Daten aus Laborwin mehrere Sonderfälle:
Elve gibt im Ordner "Ausgang/Betriebe" für jede Betriebsstätte, die im Stamm eine entsprechende Einstellung hat, eine Datei aus.
Dabei ist das Datenformat, unabhängig von der Einstellung, immer ADIS.
Ausnahme: Umrechnungsbetriebe. Diese werden erst mit den offiziellen Daten aus der Rückmeldung versorgt.
AdisKA
Wenn die Option "Nachkontrolle getrennt ausgeben" aktiviert ist, dann werden von Elve Betriebe mit Nachkontrolle nicht in "Ausgabe/vit" sondern in "Ausgabe/Nachkontrolle" exportiert (zwei Dateien je Betriebstätte).
AdisKA
Falls es sich um einen Umrechnungsbetrieb handelt, wird auch die Umrechnung in Verden zwischengeschaltet.
Künftig soll es ein neues Nachkontrollprogramm geben, das ADIS verarbeitet. Dann entfällt zwar die Umwandlung, aber der Datenfluß bleibt kompliziert.
Für Umrechnungsbetrieben, beauftragt Elve mittels adq-Datei die Bereitstellung der Rückmeldungsdateien (HL-ELVE), sofern laborinterne Datenverarbeitung aktiviert ist.
AdisKA
Derzeit Sachsen und Luxemburg benötigen für ihre interne Datenverarbeitung
Diese werden zwar von Elve in 880022 und 880033 exportiert, gehen aber bei Umrechnungsbetrieben verloren, weil die Werte in Verden nicht gespeichert werden.
AdisKA