• [unknown link type]

BHV-Funktion

Für das Monitoring von Tierseuchen, wie BHV1 und auch anderen, gibt es die Möglichkeit, die Milchproben an ein Veterinärlabor zur Untzersuchung weiterzugeben.
Dazu kann vom Programm entweder ein Formular oder eine Datei mit den jeweiligen Ohrnummern bereitgestellt werden.

Betriebe, die für einen solchen Untersuchungsdurchgang vorgesehen sind, müssen über die Funktion "BHV/anmelden" angemeldet werden. Das kann entweder vor dem Import in Elve oder erst danach geschehen.

Danach steht in der Batch-Ansicht eine Gruppe von drei zusätzlichen Buttons zur Verfügung:

angezeigte Tiere in Datei speichern
angezeigte Tiere drucken
Drucker auswählen

Beim Drucken ist die Verwendung von Vordruckformularen vorgesehen. Daher werden im Wesentichen lediglich die Ohrnummern ausgedruckt, ohne Überschriften etc.

Bei der Dateiausgabe wird im Ordner /ausgang/intern/ eine ADIS-Datei gespeichert (Entity 870200):

Es muß für den betreffenden Betrieb entweder eine Datei ausgegeben oder gedruckt werden (mindestens bei einem Batch).
Erst dann kann der Betrieb exportiert werden.
Als Alternative kann auch die Anmeldung des Betriebs für BHV rückgängig gemacht werden.

elve/bhv.txt · Zuletzt geändert: 19. December 2016 10:58 von Jochen Wicklein
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0