Bei Robotern der Firma Prolion werden die Probenahmeshuttles in „Schlangenlinien“ befüllt, wobei die Flaschennummern nicht die chronologische Reihenfolge repräsentieren.
Nach Flasche 10 wird also Flasche 20 und danach 19, 18, 17 usw. gefüllt.
Betrachtet man die Datei nach einer Sortierung nach Flaschennummer, hat diese Situation zwei Effekte:
1. In jeder geraden Reihe läuft Datum/Zeit der Probenahme rückwärts.
2. Wenn die letzte (gerade) Reihe nicht vollständig ist, dann fehlen Flaschennummern (im Beispiel 31 bis 36) und die höchste Flaschennummer ist größer als die Anzahl Flaschen.
ELVE erkennt rückwärts laufende Melkzeiten und setzt diese auf den Status
Maßnahme: prüfen ob die Probenzuordnung korrekt ist und mit bestätigen