Inhaltsverzeichnis

Archiv 2013

zur aktuellen Version
Archiv 2012
Archiv 2014

Version 1.1.0.5 (05.12.2013)

Version 1.1.0.2 (12.9.2013)

entstanden, wenn der Fall bei allen übernommenen Batches auftrat

Version 1.1.0.0 (14.6.2013)

Tour-Info / Labordatei-Info

Die Funktion "Hemmstoff erfassen" wurde hinzugefügt.
Damit ist es jetzt möglich, alle Proben eines Batches z.B. auf "negativ" zu setzen, wenn das vor der Übernahme vergessen wurde.

Notifizierungsinfo an Behörden unterdrücken

Wenn die Behörde nicht vom Labor, sondern von der Molkerei über Sperrkandidaten informiert wird, dann ist es jetzt möglich, die Ausgabe auf den entsprechenden Listen für Infoempfänger zu unterdrücken.
Notifizierte Lieferanten werden auf den Listen IMS004/IMS005 und deren Varianten nicht ausgegeben,

Statistik ohne importierte Bewertungen

In den Stammdaten Molkerei kann festgelegt werden, daß auf der Liste SMA001 (Statistik) aus einem anderen Labor importierte Lieferanten nicht enthalten sein sollen.
Das gilt auch, wenn die Statistik für einen Infoempfänger berechnet wird.

Allerdings ist zu beachten, daß beim Lieferant die Markierung "importiert" an die Bewertung gebunden ist, nicht an die Proben.
Sobald in einem Monat eine eigene Probe verarbeitet wird, erfolgt eine neue Bewertung und die Markierung wird aufgehoben.
Somit sind dann im betreffenden Monat alle Proben in der Statistik enthalten.

ADIS-Export im Batch

Beim Export von ADIS-Dateien kann jetzt auch auf die Eingabe von Molkerei bzw. Infoempfänger verzichtet werden.
In diesem Fall entsteht für jede Molkerei bzw. jeden Empfänger eine Datei, sofern Daten vorhanden sind.
Die Dateinamen werden nach den gleichen Regeln gebildet wie bei der Einzelausgabe.

Batches bereinigen

Tour- und Labordaten bereinigen
Neue Funktion im Bereich "Organisation", um alte Einträge aus dem Arbeitsbereich zu entfernen.

ADIS-Export

Der Export der Tagesdatei wurde beschleunigt.

MG-Server

Version 1.0.5.0 (08.04.2013)

Version 0.2.0.63 (06.02.2013)

Version 0.2.0.63 (05.02.2013)

Version 0.2.0.62 (28.01.2013)

Version 0.2.0.61 (17.01.2013)

Version 0.2.0.60 (11.1.2013)

Behandlung von Briefen

Das führt zu einer ständigen Vergrößerung der Datei, zu langen Laufzeiten bei der Erstellung von neuen Briefen, und zu Speicherplatzmangel bei der Datensicherung.
Daher wurden folgende Optimierungsmaßnahmen umgesetzt:

  1. Aufbewahrungsfrist für Briefe:
    In Einstellungen-Labor-Warnbriefe kann jetzt definiert werden, wie lange Briefe aufbewahrt werden sollen.
    Zu alte Briefe werden dann bei der endgültigen Bewertung einer Molkerei entfernt.
    Eine separate Einstellung ist für die Infobriefe "neue Probe" möglich, jedoch nicht für die Notifizierungsbriefe.
    Notifizierungsbriefe bleiben weiterhin "ewig" gespeichert.
    Briefe, die die Aufbewahrungsfrist überschritten haben, sind weiterhin in der Datenbank registriert, können aber nicht mehr gedruckt werden.
  2. vorhandene Briefe komprimieren:
    Mit dem beim Update zusätzlich bereitgestellten Programm mg_memo_zip.exe können alle in der Datenbank gespeicherten Briefe komprimiert werden.
  3. Neue Briefe werden ab sofort in komprimierter Form gespeichert.
  4. Sowohl Maßnahme 1 bei der ersten Anwendung als auch Maßnahme 2 erfordern etwas Zeit, sollten also nicht unter Zeitdruck beim Monatsabschluß durchgeführt werden.
    Danach muß die Datensicherung ausgegeben und gleich wieder eingelesen werden, um die Größe der Datei MILCHGUETE.FDB dann tatsächlich zu verringern.

Beispiel: