• [unknown link type]

Fehlerverarbeitung

Von der ADQ-Projektgruppe "Datentransfer" liegt ein Fachkonzept Fehlerverarbeitung vor.
Dieses soll als Grundlage für die schrittweise Implementierung einer automatisierten Fehlerbehandlung dienen.

Fehleritems

In ISOagriNet wurde zur Kommunikation von allgemeinen Fehlern ein Fehlerentity 888888 definiert, das bereits alle notwendigen Items zur Beschreibung eines Fehlers enthält.
Analog dazu sollen im Fehlerfall alle anderen Entities mit den Infos ergänzt und zum Absender zurückgeschickt werden.

ItemBedeutung
820138Vorgangsnummer, z.B. Dateinummer, Session; vom Absender vergeben
890005Satznummer; vom Absender vergeben
901013Satz-ID, z.B. Timestamp oder Satz-ID im Fehlerarchiv; vom Empfänger vergeben
890001Fehlerschwere mit Codeset
890002Fehlercode mit Codeset
890003Fehlertext
190006Item, das den Fehler verursacht hat

Ablaufschema

Ablaufbeschreibung

SchrittMaßnahmen900028820138890005901013890001890002190006
1Datensätze mit Vorgang und Satznummer markieren (kundenspezifisch, Vorbereitung für Schritt 4)2020073034359146
2Datensätze mit Satz-ID (z.B. Timestamp) markieren (Vorbereitung für Schritt 7 und für revisionssichere Ablage)2020073034359 1460701123317005
3Datensätze mit Fehlercodes ergänzen2020073034359 1460701123317005 133900028
4zuordnen zu den Originalvorgängen anhand Vorgang und Satznummer20200730 34359146
5Daten korrigieren, vom VIT erhaltene Satz-ID speichern201407300701123317005
6Korrekturdaten mit alter Satz-ID sowie neuer kundeneigener Vorgangs- und Satznummer ausgeben20140730 35793230701123317005 900028
7falls das Item jetzt in Ordnung ist, mittels Satz-ID und Fehler-Item den alten Fehler abschließen (als erledigt kennzeichnen)0701123317005900028
8weitere Plausiprüfung ergibt einen neuen Fehler: neue Satz-ID vergeben und eventuell neuen Zyklus beginnen20140730 35793230712082214017
vitadis/adisfehler.txt · Zuletzt geändert: 27. December 2017 08:19 von Jochen Wicklein
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0