Einlesen MLP

Die MLP-Daten (Ohrnummer, Flaschenidentitifikation, Milchmenge) werden von Herdenmanagementprogrammen, Melkrobotern oder Scannern im Datenformat "MLP-Input" bereitgestellt, und sind aus dem Pfad "Eingang Milch" und aus der Mailbox  in die Arbeitsdatei zu übernehmen sowie in der Statusdatei zu registrieren.

Falls für den Betrieb noch kein Eintrag in der Statusdatei vorhanden ist, ist dieser anzulegen.
Alle in 880033  erstmals auftretenden Kastennummern sind in der Statusdatei als Batch registrieren.
Wenn 880033 keine Kastennummern enthält, ist ein Betriebsbatch anzulegen (Batchnummer=Betriebsschlüssel).

Falls schon ein Eintrag besteht, etwa weil bereits zusätzliche Belege gebucht sind oder die MLP-Daten aus mehreren Disketten bestehen, sind neue Kästen und/oder neue Tiere zu ergänzen.

Ein eventuell schon gesetzter Schalter "fertig" beim Batch und beim Betrieb ist beim Einlesen neuer Daten zurückzusetzten.

Die eingelesenen Betriebe und deren Kästen sind in der Arbeitsliste anzuzeigen.

Nach dem Einlesen ist in jedem Fall der Schalter "gelesen" zu setzen.