Tiere, die am Prüftag nicht gemolken wurden, werden als Entity
880033 geliefert oder müssen von der Stallbuchseite bzw. KA025
gebucht
werden.
Tiere, die in der selben Betriebsstätte, aber nicht mit dem Roboter
gemolken werden, müssen entweder ebenfalls gebucht oder über
die KA-Schnittstelle eingelesen werden.
Von Win-Milp ist das Entity 880022 und/oder 880033 mit den Untersuchungsergebnissen zu ergänzen.
Die Upload-Datei ist nach Verden auszugeben.
Es ist vorerst noch keine Ergebnisdatei zum Betrieb auszugeben.
Als offizielle Milchmenge gilt nicht die Summe der Gemelke am Prüftag,
sondern der Durchschnit der letzten 30 Tage (mit diversen Randbedingungen
und Einschränkungen). Aus den Inhaltsstoffen der einzelnen Proben
wird das gewogene Mittel berechnet (rechnerische Mischprobe).
Die entsprechenden Berechnungen werden am Host durchgeführt und
die offiziellen Prüfergebnisse werden als MLP-Download
zum Labor zurück geliefert.
Erst auf der Grundlage dieser Rücklaufdatei ist die Ergebnisdatei
bzw. -liste für den Betrieb im jeweils
geforderten Format zu erstellen.
Anfangs muß damit gerechnet werden, daß die Datei nur das
Entity 880022 (und den Header) enthält.
Dies ist nicht ausreichend. Alle zusätzlich für die MLP benötigten Daten müssen in diesem Fall über Formulare gebucht werden oder können über "Einlesen KA" geladen werden. |