Betriebe, die (auch) Ziegen und Schafe halten, müssen in stamm_mlp gekennzeichnet werden.
Da diese Tiere eine andere Milchzusammensetzung liefern als Kühe, muß entweder das Messgerät anders kalibriert oder das Messergebnis umgerechnet werden.
Obwohl die Umrechnung der Untersuchungsergebnisse am Host ausgeführt wird, müssen in Elve durch einige Einstellungen die Voraussetzungen geschaffen werden.
Zuerst muß in Einstellungen / Parameter Verarbeitung die Option aktiviert werden, um die Umrechnung zu ermöglichen.
Außerdem ist auch die auf den im Labor gültigen Wert einzustellen.
Hintergrund: Es gibt zwei unterschiedliche Typen von Untersuchungsgeräten, für die verschiedene Umrechnungsformeln gelten. Nur der modernere Typ (mit Fouriertransformation) kann den PH-Wert untersuchen, so daß dieser als Indikator für den Gerätetyp und zur Auswahl der korrekten Formel dient.
Schließlich sind in den Stammdaten die betreffenden Betriebe als Ziegen/Schafbetrieb zu kennzeichnen.
Die folgenden Parameter werden in der ADIS-Datei zum Host übergeben:
Entity 880001
Item | Name | Inhalt |
000120 | KZ Ziegenbetrieb | T |
000121 | am Host umrechnen | T |
Entity 880022 und 880033
Item | Name | Inhalt |
000119 | KZ Fourier | T/F |
In den derart markierten Betrieben werden die Formeln entsprechend der ADR-Empfehlung 1.10 angewendet.
Die Tierarten werden anhand der Ohrmarke unterschieden.
Tabelle 1: ohne Fouriertransformation
Schafe RIC=80 | Ziegen RIC=81 |
|
Fett-% | y = 0,9863 x + 0,1829 | y = 1,0079 x + 0,0441 |
Eiweiß-% | y = 0,9143 x + 0,6295 | y = 1,0008 x + 0,2519 |
Tabelle 2: mit Fouriertransformation
Schafe RIC=80 | Ziegen RIC=81 |
|
Fett-% | y = 0,9865 x + 0,0926 | y = 0,9922 x + 0,0175 |
Eiweiß-% | y = 0,9755 x + 0,2501 | y = 1,0094 x + 0,0708 |