Einlesen MSC

Aus dem Pfad "Eingang MSC" sind alle MSC-Dateien mit den Untersuchungsergebnissen in die Arbeitsdatei einzulesen und anschließend in den Sicherungspfad zu verschieben..

Aus dem Dateinamen (Batch) geht hervor, zu welchem Betrieb oder Kasten die Daten gehören.
Dabei gibt es mehrere Varianten, abhängig vom Labor:
 
Dateiname mit ... Verwendung
ppkk.kkk pp = Probenahmetag
kk = Kastennummer
"Ost"-Labore
vorwiegend große Betriebe mit mehreren Kästen je Betrieb
bbbbb.bbb
bbbbbb.bbb
bbbbbbbb.BAT
bb = Betriebsschlüssel "West"-Labore
vorwiegend kleine Betriebe mit nur einem Kasten oder
mehreren Betrieben im Kasten

Sofern der Batch zu einem bereits in der Statusdatei registrierten Betrieb oder Kasten paßt, ist bereits beim Einlesen die Zuordnung der Untersuchungsergebnisse zu den Tieren vorzunehmen.

Wenn der Batch zu keinem Betrieb oder Kasten paßt, ist er trotzdem in die Arbeitsdatei zu übernehmen und in der Statusdatei zu registrieren.
Dabei gilt:

In den beiden Pufferbetrieben enthaltene Batches erhalten immer den Status "wartet".