• [unknown link type]

PM-Daten

Es öffnet sich ein Eingabefenster, indem Sie die Daten des aktuellen Probemelkens eingeben können

Bedeutung der Felder

  • Prüfdatum: In diesem Feld brauchen Sie nur 6 Stellen (TTMMJJ, z.B. 050510) eingeben, da die Jahreszahl automatisch um das aktuelle Jahrhundert erweitert wird
  • Tag: Hier wird der Prüftag, um welchen die Kastennummer erweitert wurde, eingegeben
  • Kasten: An dieser Stelle muss die 5-stellige Kastennummer erfasst werden. Vornullen werden automatisch ergänzt. Wenn keine Kastennummer bekannt ist, z.B. bei der Erfassung von Stallnummern oder Abgängen unabhängig von einer Milchkontrolle, können die Kastennummern 13 oder 21 verwendet werden
  • Anzahl Proben: Diese Anzahl entspricht der Anzahl vergebener Flaschennummern in diesem Kasten

Das Prüfverfahren für das aktuelle Probemelken wird aus den Stammdaten des VIT-Großrechners übernommen. Sind die angezeigten Angaben korrekt, kann das Bild sofort über den Button Tiererfassung beendet werden. Für die aktuelle Kontrolle kann das Prüfverfahren geändert werden, z.B. dann, wenn der Betrieb kurzfristig von 2x auf 3x täglich Melken wechselt.
Das Prüfverfahren unterteilt sich in die 4 Felder:

In Abhängigkeit vom Prüfschema öffnen sich ggf. weitere Erfassungsfenster:

  • GM: Das Abendgemelk muss als 1 bzw. das Morgengemelk als 2 eingegeben werden
  • MBM: Melkbeginn morgens. Die Uhrzeit wird ohne : eingegeben. Zum Beispiel wird die Uhrzeit 7:30 Uhr als 0730 eingegeben
  • MBA: Melkbeginn abends. Auch diese Uhrzeit wird ohne : eingegeben

Nach Eingabe des letzten Feldes öffnet sich die eigentliche Erfassungsseite Tiererfassung

Bedeutung der Schaltflächen

  • Schließen: Hierdurch wird das Fenster geschlossen und Sie gelangen zurück zur Übersicht Datenerfassung
  • Tiererfassung: Hierdurch öffnet sich das Fenster Tiererfassung. Anschließend ist eine Eingabe der Tierparameter möglich
elve/erfassung/ka25.txt · Zuletzt geändert: 27. June 2014 10:50 von Jochen Wicklein
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0